Musik

Genie am Küchenmixer

»Ich hasse Langeweile«: Itzhak Perlman Foto: dpa

Musik

Genie am Küchenmixer

Zum 70. Geburtstag des Geigers Itzhak Perlman gibt es eine CD-Box mit sämtlichen seiner Einspielungen

 24.08.2015 19:20 Uhr

Neulich hat er mal wieder eines dieser Videos auf Facebook gepostet, das den Menschen Itzhak Perlman besser erklärt als jeder Text, der über ihn geschrieben werden kann. Da sitzt der Geiger vor einem Küchenmixer und dreht begeistert am Geschwindigkeitsregler.

Je schneller der Mixer sich dreht, desto höher wird das Geräusch. Am Ende strahlt Perlman über seine kleine Aufführung von »Twinkle, Twinkle, Little Star« und kommentiert das Video mit dem Satz: »Irgendwann werde ich noch Tschaikowskys Violinkonzert auf diesem Ding spielen – aber vorher muss ich noch etwas an meiner Intonation arbeiten.«

Klezmer Itzhak Perlman, der am 31. August 70 Jahre alt wird, ist ein geniales, verspieltes und ewig neugieriges Kind geblieben. Der fünffache Vater und neunfache Großvater stand sogar mit Luciano Pavarotti in Tosca als Sänger auf der Bühne, erweitert seine Klangzone ebenso stetig wie gekonnt in Richtung Jazz und Klezmer und ist außerdem Chefdirigent des Westchester Philharmonic Orchestra.

Bis heute entscheidet er oft erst in letzter Sekunde, was er auf seinen Konzerten spielt. Perlman hasst Langeweile. »Wenn man einfach nur Stücke spielt, die man schon immer so gespielt hat, ist das eine Art Todeskuss«, sagt er.

Einer seiner größten Erfolge war die Zusammenarbeit mit John Williams am Soundtrack für den Film Schindlers Liste 1993. Für Perlman war der Ausflug auf den Spuren der Geschichte ein Herzensanliegen. »Ich habe gehofft, dem Film durch die Musik Gefühle geben zu können, da ich ja auch ein Opfer dieser Geschichte bin.« Heute ist er längst die emotionale Verkörperung von Steven Spielbergs Schoa-Drama.

Pünktlich zu Perlmans Geburtstag bringt sein Label Warner eine 77-CD-Box mit sämtlichen Einspielungen heraus. Eine ohrenöffnende Giga-Edition, die des Geburtstagskinds würdig ist. Nur ein Highlight fehlt in der Lebenswerk-Box: der Geiger an seinem neuen Musikinstrument, dem Küchenmixer. Aber den gibt es bei Internetfreak Perlman ja auf Facebook. ja

Itzhak Perlman: »The Complete Warner Recordings«. Warner Classics 2015, 199,99 €

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025