Ehrung

Genesis-Preis für Itzhak Perlman

Itzhak Perlman Foto: Flash90

Der israelische Geiger Itzhak Perlman wird im nächsten Jahr mit dem Genesis-Preis ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt die Genesis Prize Foundation unter anderem Perlmans Engagement für behinderte Menschen.

»Ich war schon immer sehr stolz auf mein jüdisches Erbe, das meine Musik, meine Weltanschauung und meine Arbeit als Fürsprecher für Menschen, welche die Gesellschaft oft beiseitelässt, sehr beeinflusst hat«, sagte der Musiker über den Erhalt der mit einer Million Dollar dotierten Ehrung.

»Schindlers Liste« Der 1945 in Jaffa geborene Oscarpreisträger Perlman wurde weltweit bekannt durch die Filmmusik von Steven Spielbergs Schoa-Drama Schindlers Liste, in dem er die Solovioline spielte. Erst vor wenigen Wochen wurde er von US-Präsident Barack Obama mit der amerikanischen Freiheitsmedaille ausgezeichnet. Obama würdigte den Musiker als »den beliebtesten Geiger unserer Zeit«.

Die Genesis Prize Foundation besteht aus Angehörigen der israelischen Regierung, der Jewish Agency for Israel und der Genesis Philanthropy Group. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die jüdischen Werte besonders verdient gemacht haben. Im Jahr 2015 hat der Schauspieler und Hollywoodstar Michael Douglas die Ehrung erhalten. ppe

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025