Klicken!

Für den klugen jüdischen Kopf

Textorientiert ohne Gimmicks:»Jewish Ideas Daily« Foto: jewishideasdaily

Das Netz sei ein oberflächliches Medium, lautet ein gängiges Urteil, geeignet für den kursorischen Nachrichtenüberblick oder schnell herunter geschriebene Blogeinträge. Komplexe Texte, die eine längere Aufmerksamkeitsspanne verlangen, seien hier eher fehl am Platz.

anspruchsvoll Die amerikanische Website »Jewish Ideas Daily« versucht, das Gegenteil zu beweisen. Täglich werden hier Analysen, Essays und Hintergrundberichte eingestellt, die sich bewusst an ein intellektuell anspruchsvolles Publikum richten. Da wird analysiert, warum es keine palästinensiche Friedensbewegung gibt, die ethischen Aspekte der Kaschrut werden diskutiert, ein an-
derer Artikel erläutert, wie die Engländer der Romantik ihre nationale Identität in der Tora versuchten zu finden, und man erfährt etwas über ein auch den meisten Juden wahrscheinlich un-
bekanntes Genre, den ultraorthodoxen Abenteuerroman.

Dazu verlinkt die Site täglich auf fünf wegweisende Texte aus anderen englischsprachigen jüdischen Onlinemedien, wohlbekannten wie der »Jerusalem Post«, aber auch eher randständigen wie »H-Net«, das sich etwa mit talmudischen Rechtserzählungen befasst. Rezensionen jüdischer Neuerscheinungen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ergänzen das Angebot. Und natürlich fehlt auch nicht der wöchentliche Torakommentar.

Seit 2010 existiert die nichtkommerzielle und von keiner Organisation getragene Site, die sich über (relativ wenige) Anzeigen finanziert. »Wir wollen eine Quelle für das Anspruchsvollste sein, das von und über Juden gesagt wurde und wird«, definieren die Betreiber ihr Anliegen. Ein ebenso mutiges wie riskantes Unterfangen, denn »Jewish Ideas Daily« konkurriert in den USA mit ähnlich angelegten Websites wie »Tablet«, das finanziell besser aufgestellt ist. Bei uns in Deutschland gibt es nichts Vergleichbares. Amerika, du hast es wieder einmal besser. mjw

www.jewishideasdaily.com

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025