Rezept

Früchtebrot

Trockenfrüchte, Nüsse und Mandeln: Gesünder geht’s kaum. Foto: Thinkstock

Zutaten:
3 Eier
150 g Zucker
75 g Nüsse, gehackt
50 g Mandeln, gehackt
100 g getrocknete Pflaumen
100 g getrocknete Aprikosen
100 g Datteln
100 g Feigen
100 g Rosinen
Saft einer halben Zitrone
2 TL Lebkuchengewürz
125 g Mehl
1 TL Backpulver
3 EL Himbeergeist
eine Handvoll ganze, abgezogene Mandeln zum Verzieren

Zubereitung:
Zuerst den Ofen auf 175 Grad (Gasherd Stufe 4) vorheizen. Dann in einer großen Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend die Nüsse und Mandeln dazugeben.

Nun Pflaumen, Aprikosen, Datteln und Feigen klein schneiden und zusammen mit den Rosinen und dem Zitronensaft unter die Eier-Nuss-Masse rühren.

Danach Mehl, Lebkuchengewürz und Backpulver mischen und durch ein Sieb in die Schüssel sieben. Den Himbeergeist dazugeben und alles nochmal gut durchrühren. Die Masse in eine gut gefettete Kastenform füllen und mit den ganzen Mandeln belegen.
Im vorgeheizten Backofen circa eine Stunde backen.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025