USA

Freilassung abgelehnt: Bernard Madoff muss im Gefängnis sterben

Bernard Madoff Foto: dpa

Der wegen eines der größten Anlagebetrugsfälle der Finanzgeschichte zu 150 Jahren Haft verurteilte US-Börsenmakler Bernard Madoff hatte jüngst aus gesundheitlichen Gründen eine »Gnadenfreilassung« beantragt, um vorzeitig aus dem Gefängnis freizukommen.

»Ich bin sterbenskrank«, sagte der 82-Jährige der »Washington Post« in einem Telefoninterview. »Es gibt keine Heilung für meine Art von Krankheit.« Er habe bereits elf Jahre seiner Strafe abgesessen, dabei durchgehend gelitten und laut seinen Ärzten nur noch weniger als 18 Monate zu leben, so Madoff.

ABLEHNUNG Jetzt hat das Berufungsgericht in New York die »Gnadenfreilassung« abgelehnt, wie die Nachrichtenagentur »Bloomberg« meldete. Die Begründung von Richter Denny Chin: »Als ich Herrn Madoff 2009 verurteilt habe, war es meine klare Intention, dass er den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringt. Daran hat sich nichts geändert.« Der medizinische Zustand von Madoff sei zwar bedauerlich, lasse jedoch keine etwaige Gnadenfreilassung zu.

Madoffs Anwalt kündigte nun an, US-Präsident Donald Trump um Hafterleichterung zu bitten. Ein entsprechender Antrag sei bereits gestellt.

Madoff hatte sich in elf Anklagepunkten schuldig bekannt, darunter Betrug und Geldwäsche. Er hatte Investoren und vielen – zumeist jüdischen – Prominenten über Jahrzehnte vermeintliche Traumgewinne mit dem Geld neuer Anleger bezahlt. Als der Schwindel aufflog, verloren viele Anleger – zum Beispiel Elie Wiesel oder Steven Spielberg – große Teile ihrer Ersparnisse. ja

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 15.05.2025

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025

Kommentar

Journalistisch falsch, menschlich widerlich

»News WG«, ein Format des Bayerischen Rundfunks, hat eine Umfrage darüber gestartet, ob man Yuval Raphael, eine Überlebende der Massaker des 7. Oktobers, vom ESC ausschließen soll

von Johannes Boie  15.05.2025

Mirna Funk

»In Tel Aviv bin ich glücklich«

Seit einem Jahr lebt die Berliner Autorin in Israel. Nun hat sie einen Reiseführer geschrieben. Mit uns spricht sie über Lieblingsorte, Israel in den 90er-Jahren und Klischees

von Alicia Rust  15.05.2025

Yael Adler

»Mir geht es um Balance, nicht um Perfektion«

Die Medizinerin über die Bedeutung von Ballaststoffen, darmfreundliche Ernährung als Stimmungsaufheller – und die Frage, warum man trotzdem auch mal eine Bratwurst essen darf

von Ayala Goldmann  15.05.2025

Basel

Israel und Österreich im zweiten ESC-Halbfinale

Beim ESC werden die letzten zehn Finalplätze vergeben. 16 Länder treten an, darunter Yuval Raphael für Israel. Auch JJ aus Österreich und das Duo für Deutschland, Abor & Tynna, stehen auf der Bühne

 15.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Tassen, Leggings, Mähnen: Auf der Suche nach dem Einhorn

von Nicole Dreyfus  14.05.2025

Zahl der Woche

30 Jahre

Fun Facts und Wissenswertes

 14.05.2025

Mythos

Forscher widerlegen Spekulation über Olympia-Attentat 1972

Neue Recherchen widersprechen einer landläufigen Annahme zum Münchner Olympia-Attentat: Demnach verfolgten die Terroristen die Geschehnisse nicht am Fernseher. Woher die falsche Erzählung stammen könnte

von Hannah Krewer  14.05.2025