Buchpremiere

Franz Kafka als Zeichner

Franz Kafka (1883–1924) Foto: dpa

Buchpremiere

Franz Kafka als Zeichner

Ein neuer Band zeigt erstmals alle Zeichnungen des Schriftstellers – darunter mehr als 100 unbekannte Arbeiten

 28.10.2021 16:49 Uhr

Es ist ein Buch, das einen neuen Blick auf den Schriftsteller Franz Kafka (1883–1924) wirft: Erstmals sind alle Zeichnungen Kafkas in einem Band zu sehen – darunter auch mehr als 100 überwiegend unbekannte Zeichnungen, die erst 2019 in einem Zürcher Banksafe entdeckt wurden.

Seit der Entdeckung sei klar, dass Kafkas Zeichnungen keine Illustration und Erklärung seiner Texte seien, sondern Werke, die eigenständig betrachtet werden müssten, sagte der Herausgeber des Buches, Andreas Kilcher, am Mittwochabend bei der Vorstellung des Buches im Deutschen Literaturarchiv Marbach.

skizzen Das Buch Franz Kafka. Die Zeichnungen erscheint am 2. November im Münchner C.H. Beck Verlag und zeitgleich in sechs weiteren Verlagen im Ausland. Die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Sandra Richter, sagte, Kafka habe vor allem in seinen früheren Jahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts gezeichnet. Seine »beeindruckend hingeworfenen Skizzen« reduzierten Dinge auf das Charakteristische.

Kafkas Freund und Testamentsvollstrecker Max Brod ist zu verdanken, dass es die Zeichnungen und Manuskripte des Schriftstellers und Künstlers noch gibt. Als er 1939 vor den Nationalsozialisten nach Palästina floh, hatte er Kafkas Nachlass im Gepäck und deponierte ihn 1956 anlässlich der Suezkrise in einem Zürcher Safe.

Brod veröffentlichte nur einzelne Zeichnungen daraus – auch weil er diese noch zu Lebzeiten seiner Sekretärin Ilse Ester Hoffe geschenkt hatte. Mittlerweile befinden sich die Zeichnungen in der israelischen Nationalbibliothek. epd

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025