Film

Fortsetzung von »Eis am Stiel« geplant

Rund 40 Jahre nach Erscheinen des ersten Eis am Stiel-Films plant ein Teil des Original-Ensembles eine Fortsetzung der israelischen Kultreihe. Er könne mitteilen, »dass wir derzeit in Gesprächen mit weiteren Investoren sind, um das Projekt Eis am Stiel – Teil 9″ zu realisieren«, schrieb Helmut Werner, Agent des Schauspielers Zachi Noy, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

Mitproduzent Die Fortsetzung sei »zum Greifen nah«. Werner wird nach eigenen Angaben auch als Mitproduzent tätig sein. Zuerst hatte die »Bild«-Zeitung über die Planungen berichtet.

Zachi Noy spielte den »Dicken«, Johnny, und musste in den freizügigen Filmen auch die Hosen runterlassen. Den Angaben zufolge sind bisher Noy (65), Christine Zierl (56, damals unter dem Künstlernamen Dolly Dollar als Frieda) und Avi Hadash (59, Victor) mit dabei. »Eine Fortsetzung kann nur mit so vielen Original-Schauspielern wie möglich funktionieren«, teilte Werner mit. »Aber wir werden nicht jeden Original-Schauspieler mit an Bord nehmen.«

Kino Der erste Film kam 1978 in Deutschland in die Kinos. Die drei Jugendlichen Benny, Johnny und Momo versuchten in den Filmen, die Herzen der Mädchen zu gewinnen – oder wenigstens, sie ins Bett zu bekommen.

Der Einzige, der heute noch regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen ist, ist Zachi Noy. 2017 zog er etwa bei Promi Big Brother ein, 2010 sang er in Lederhosen bei Das Supertalentdpa

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests antisemitischer Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 8. Mai bis zum 16. Mai

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025