TV-Tipps

Fernsehen und Hören

In einem Zug: Arte stellt das unbekannte Eisenbahnland Israel vor Foto: arte

Donnerstag, 20. Oktober

20.30 Uhr, NDR Info
»Das Forum«: Meine Familie und ich – Geschichten jüdischer Autorinnen.

23.10 Uhr, N24 TV
»Studio Friedman«: Polit-Talk mit Michel Friedman.

Freitag, 21. Oktober

18.07 Uhr, Deutschlandradio Kultur
»Aus der jüdischen Welt«: Die Sendung präsentiert ausgewählte Nachrichten rund ums Thema Judentum.

19.30 Uhr, arte TV
»Mit dem Zug durch…«: Der Film bietet eine Spurensuche zur israelischen Eisenbahngeschichte, eine Entdeckungsreise zu Kunst und Kultur Israels sowie zu Menschen und ihren Erlebnissen im jüdischen Staat.

Sonntag, 23. Oktober

8.05 Uhr, Deutschlandradio Kultur
»Aus den Archiven«: Der 2005 verstorbene israelische Satiriker Ephraim Kishon im Gespräch mit Berliner Schülern (aus dem Jahr 1979).

14.30 Uhr, BR-alpha TV
»Ich komm’ nicht von Auschwitz her, ich stamm’ aus Wien!«: Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Ruth Klüger im Porträt.

19.30 Uhr, ZDF TV
»Terra X«: Der Entertainer Hape Kerkeling nimmt die Zuschauer mit nach Israel und beleuchtet die Ursprünge des Monotheismus im Allgemeinen und des Judentums im Besonderen.

Dienstag, 25. Oktober

10.05 Uhr, arte TV
»Schattenkampf – Europas Résistance gegen die Nazis«: In der mehrteiligen Filmreihe erzählen die Kämpfer im Schatten aus ganz Europa von ihrem Widerstand gegen das NS-Regime.

13.30 Uhr, BR TV
»Die Donnervogelfrau«: Dokumentation über die jüdisch-indianische US-Politikerin Winona LaDuke.

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025