Literatur

Eva Menasse wird neue Stadtschreiberin in Mainz

Schreibt »mit scharfsinnigem Humor über fragile Beziehungen«: Eva Menasse Foto: dpa

Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse wird 2019 neue Mainzer Stadtschreiberin. Die Jury des Literaturpreises begründete ihre Wahl am Montag unter anderem damit, dass sich die Autorin »engagiert gegen Diskriminierung und rechte Hetze« zur Wehr setze und für die Wahrung der Grundrechte im digitalen Zeitalter streite.

Als mittlerweile 35. Preisträgerin darf die gebürtige Wienerin mit dem ZDF eine Fernsehdokumentation nach freier Themenwahl produzieren und für ein Jahr in die Mainzer Stadtschreiber-Wohnung ziehen. Außerdem ist der gemeinsam von der Landeshauptstadt, dem ZDF und 3sat vergebene Stadtschreiber-Preis mit 12.500 Euro dotiert.

Nuancen »Eva Menasse ist eine große Menschenerzählerin, die mit feiner Empathie und scharfsinnigem Humor über fragile Beziehungen schreibt«, heißt es in der Mitteilung der Jury. »Mit großer sprachlicher Präzision gestaltet sie ihre Figuren und findet feinste Nuancen in ihren Erzählsituationen.«

Die 1970 geborene Schriftstellerin hatte nach dem Studium zunächst als Journalistin gearbeitet. Ihr erster Roman Vienna erschien 2005. Darin machte Eva Menasse das Erinnern zum Ausgangspunkt ihres Erzählens und entwarf mit den Geschichten einer Wiener Familie mit jüdischen Wurzeln den Bilderreigen einer ganzen Epoche.

Zuletzt erschien im vergangenen Jahr Eva Menasses Buch Tiere für Fortgeschrittene. Darin schrieb die Autorin über Raupen, die sich ihr eigenes Grab schaufeln, Haie, die künstlich beatmet werden, Enten, die noch im Schlaf nach Fressfeinden Ausschau halten, und Schafe, die ihre Wolle von selbst abwerfen. Jede dieser Erzählungen ging von einer kuriosen Tiermeldung aus – und widmete sich doch der Gattung Mensch.

Nachfolgerin Für ihre literarischen Werke wurde die Österreicherin, die mittlerweile in Berlin lebt, schon mehrfach ausgezeichnet. Menasse wird als Mainzer Stadtschreiberin die Nachfolgerin von Anna Katharina Hahn.

Zuvor waren schon Sarah Kirsch, Monika Maron, Peter Härtling und Günter Kunert Stadtschreiber in Mainz. Die offizielle Preisverleihung soll aller Voraussicht nach im März 2019 stattfinden. epd/ja

Debatte

Metropoltheater setzt umstrittenes Stück »Vögel« endgültig ab

Nach einer aufgeheizten Debatte mit Antisemitismusvorwürfen sollte das Drama eigentlich am 26. März in München wieder aufgenommen werden

 19.03.2023

Film

»Ich erreiche Frauen überall«

Die schweizerisch-israelische Schauspielerin Naomi Krauss verkörpert die Hauptrolle in »Faraway« – die Netflix-Komödie landete weltweit auf Platz zwei

von Ayala Goldmann  19.03.2023

Schauspiel

Münchnerin mit vielen Identitäten

Ein Podcast über Therese Giehse lässt auch Aktivistinnen der queer-jüdischen Szene zu Wort kommen

von Katrin Diehl  19.03.2023

Journalismus

Zerfall eines Helden

Eine neue Biografie zeigt die Widersprüche des »rasenden Reporters« Egon Erwin Kisch auf

von Gernot Wolfram  19.03.2023

Lesen!

»Der Transitmann«

Dmitrij Belkin hat ein aufschlussreiches Buch über den bedeutenden Germanisten, Schriftsteller und Humanisten geschrieben

von Katrin Richter  19.03.2023

Glosse

Der Rest der Welt

»Rennen Sie!« oder Als ich einmal Kurzstrecke fliegen wollte

von Margalit Edelstein  18.03.2023

Aufgegabelt

Fruchtiger Dattelreis

Rezepte und Leckeres

 18.03.2023

Frankreich

Philosoph Levy: In der Liebe lernt man nicht dazu

In einem Interview spricht er auch über seine Vorstellung darüber, was es heißt, Jude zu sein

 17.03.2023

Medien

Wendler reagiert auf Absage von RTLzwei – und kündigt Stellungnahme an

Der Sänger teilte immer wieder Beiträge mit QAnon-Verschwörungstheorien

 16.03.2023