Festivals

Thüringen: Lange »Nacht der jüdischen Kultur« bei Kulturtagen

Sasha Lurje und Craig Judelman geben ein Konzert zur Eröffnung der 30. Jüdisch-Israelischen Kulturtage in Thüringen im vergangenen Jahr. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die 31. Auflage der Jüdisch-israelischen Kulturtage in Thüringen lädt ab 8. März zu mehr als 50 Veranstaltungen in zehn Städten ein. Ein Höhepunkt sei die in das 14-tägige Festival integrierte »Lange Nacht der Jüdischen Kultur«, kündigte der Künstlerische Leiter, Johannes Gräßer, in Erfurt an.

Zeitgleich werde am 11. März an verschiedenen Thüringer Orten zu Musik, Vorlesungen, Gesprächsabenden oder anderen Veranstaltungen mit jüdischem Bezug eingeladen.

Vielfalt Besonders an der »Langen Nacht der Jüdischen Kultur« sei die Vielfalt des Angebots, sagte Gräßer. An diesem Abend präsentiere das Festival die gesamte Breite des jüdisch-israelischen Lebens.
Gesprächsformate mit Vertretern des liberalen Judentums seien ebenso geplant wie traditionelle israelische Musik.

Eröffnet werden die Kulturtage am 8. März mit einem Konzert der israelischen Sängerin Achinoam Nini in Erfurt. Die Liedermacherin verfügt über ein breites musikalisches Repertoire von Pop über Blues bis Folk und hat bereits Auftritte mit Künstlern wie Sting oder Carlos Santana absolviert.

Lesungen Gleich für Auftritte in mehreren Städten sei das Nigun Quartet gebucht. Die vier Künstler kombinierten chassidische Melodien mit Jazz. Neben Konzerten werde das Festival auch in diesem Jahr wieder zu Lesungen und Diskussionsabenden einladen. Der Vorverkauf lief am Mittwoch an.

Die Jüdisch-israelischen Kulturtage in Thüringen wurden 1991 ins Leben gerufen. Sie werden von der Jüdischen Landesgemeinde gemeinsam mit dem Förderverein für Jüdisch-israelische Kultur in Thüringen ausgerichtet. epd

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025