Film

»Erhobenen Hauptes«

Szene aus dem Trailer zum Film Foto: screenshot

Wir gehören zur vermutlich letzten Generation, die noch selbst mit Verfolgten des Nationalsozialismus sprechen kann.» So beschreiben die Mitglieder der Projektgruppe «Documentary View» die Motivation für ihren Film Erhobenen Hauptes. (Über-)Leben im Kibbuz Ma’abarot, der an diesem Montagabend seine Premiere in Frankfurt/Main hat. Erzählt werden die Lebensgeschichten von fünf deutschen Jüdinnen und Juden, die sich als junge Menschen vor den Nazis nach Eretz Israel retteten, um dort im Kibbuz Ma’abarot nahe Netanya einen neuen Staat und eine neue Lebensform aufzubauen.

überlebenswille Die Macher des Films sind keine professionellen Cineasten, sondern sechs Studenten der Uni Frankfurt, die seit Langem in politischen Projekten gegen Rassismus und Antisemitismus aktiv sind. In Vorbereitung des Films haben sie sich intensiv mit der deutschen und jüdischen Geschichte auseinandergesetzt und sind mehrmals nach Israel gereist. Herausgekommen ist dabei ein – trotz der düsteren Hintergrundthematik der Schoa – optimistisches Dokument des Überlebenswillens.

Die Premiere am Montag findet vor geladenem Publikum statt. Anschließend wird der Film am Dienstag, den 22. Oktober, in Wiesbaden und am Donnerstag , den 24. Oktober, in Frankfurt/Main öffentlich vorgeführt. Bei den Terminen wird auch einer der Protagonisten, Zvi Cohen, 1931 als Horst Cohn in Berlin geboren, anwesend sein und nach den Vorführungen über sein Leben erzählen. ja

www.docview.org

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025