Aufgegabelt

Erdbeer-Dattel-Eis

Erdbeer-Dattel-Eis Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
200 g frische Erdbeeren
4 große Datteln
60 ml Wasser
120 ml Kokossahne
1/2 TL Vanille

Zubereitung:
In einem Topf Wasser die geviertelten Erdbeeren und die entsteinten Datteln zum Kochen bringen und danach bei geringer Temperatur circa zehn bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren ein wenig zerfallen und die Datteln weich geworden sind. Abkühlen lassen.

Den Mix nach dem Abkühlen zusammen mit der Kokossahne und der Vanille in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Mit einem Pürierstab geht das natürlich auch.

Abschmecken und je nach Lust und Laune eventuell noch ein wenig Zimt, Limettenabrieb oder Schokostreusel unterrühren.

Dann alles in Popsicle-Förmchen füllen und über Nacht ins Gefrierfach stellen. Die Popsicles rufen förmlich nach Schokolade, also kann man sie auch kurz vor dem Essen in heiße bittere Schokolade tauchen. kat

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024