Berlin

Entdecken, Erforschen, Spielen

Das Jüdische Museum in Berlin-Kreuzberg Foto: imago/Schöning

Im Mai 2020 soll das Kindermuseum des Jüdischen Museums Berlin eröffnet werden. In der ehemaligen Blumengroßmarkthalle gegenüber vom Hauptgebäude des Museums in Berlin-Kreuzberg »entsteht derzeit auf 2700 Quadratmetern ein neuer Ort zum Entdecken, Erforschen und Spielen für Kinder von drei bis zehn Jahren«, wie das Jüdische Museum ankündigte.

Konzeptioneller Ausgangspunkt des Museums ist demnach die Erzählung der Arche Noah aus der Tora. Nach der Überlieferung war die Arche ein gigantisches Boot, mit dem Noah seine Familie und alle damals lebenden Tierarten vor der Sintflut rettete.

FRAGEN Eine sieben Meter hohe, ringförmige Holzkonstruktion erinnert an eine historische Arche – und hat doch gleichzeitig die Anmutung eines Raumschiffs, wie es hieß. Der Bau »verbindet Vergangenes und Zukünftiges und gibt den Impuls, die Erzählung von der Sintflut und einer rettenden Arche vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Fragen neu zu deuten«, so das Museum.

Eine sieben Meter hohe, ringförmige Holzkonstruktion wird an die historische Arche erinnern – und hat doch gleichzeitig die Anmutung eines Raumschiffs.

Die Arche könne von den jungen Besuchern auf eigene Faust betreten, beklettert sowie erkundet werden und biete »eine kreative Bühne für Geschichten von Schöpfung, Neuanfang, Identität und Vielfalt«.

Die Ausstellung wird laut Angaben nach Entwürfen des amerikanischen Büros »Olson Kundig Architecture and Exhibit Design« aus Seattle gestaltet.  epd

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023

Literatur

Uneitles Dokument

Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki hat seine Familie porträtiert – ein sensibles Erkunden der eigenen Wurzeln

von Knut Elstermann  28.03.2023

Musik

Jeff Goldblum, der Jazz-Pianist aus Hollywood

Hollywood-Star Jeff Goldblum ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein passionierter Musiker. Er tritt als Jazz-Pianist auf - und das ziemlich erfolgreich. Gerade hat er mit seiner Band eine neue Platte aufgenommen

von Silke Sullivan  28.03.2023

Antisemitismus

Kanye behauptet, Juden wieder zu lieben

Der Rapper sorgte mit judenfeindlichen Aussagen für Empörung. Nun will er seine Meinung geändert haben

 27.03.2023

Berlin

»Solche Bilder vergisst man nicht«

Die Schau »Flashes of Memory« aus Yad Vashem zeigt Aufnahmen aus dem Holocaust

von Nina Schmedding  27.03.2023

Kino

»Ich stand immer auf Filme«

Sein nächstes – und letztes – Werk soll von der legendären jüdischen Filmkritikerin Pauline Kael handeln

von Anke Sterneborg  27.03.2023

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023