Nachruf

»Empört Euch!«

Stéphane Hessel (1917–2013) Foto: dpa

Der französische Autor, Diplomat und Widerstandskämpfer Stéphane Hessel ist tot. Er starb 95-jährig in der Nacht zum Mittwoch.

Stéphane Hessel kam 1917 in Berlin als Sohn des Schriftstellers Franz Hessel zur Welt. 1924 ging die Familie nach Paris. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in der Résistance und wurde in den KZs Buchenwald und Dora interniert. Nach der Befreiung arbeitete Hessel für die neu gegründete UN-Menschenrechtskommission und war maßgeblich an der Erarbeitung der Charta der Menschenrechte beiteiligt.

streitschrift International bekannt wurde Hessel mit 93 Jahren durch seine globalisierungskritische Streitschrift Empört Euch!, die weltweit in Millionenauflage erschien. Er war auch ein scharfer Kritiker der israelischen Sicherheitspolitik, was ihm seinerseits Kritik von jüdischen Organisationen in Frankreich und anderswo eintrug.

Lesen Sie hier ein Interview, das Rüdiger Suchsland in der Jüdischen Allgemeinen vom 3. März 2011 mit Stéphane Hessel geführt hat.

prelive.juedische-allgemeine.de/article/view/id/9827

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen sind uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023