Nachruf

»Empört Euch!«

Stéphane Hessel (1917–2013) Foto: dpa

Der französische Autor, Diplomat und Widerstandskämpfer Stéphane Hessel ist tot. Er starb 95-jährig in der Nacht zum Mittwoch.

Stéphane Hessel kam 1917 in Berlin als Sohn des Schriftstellers Franz Hessel zur Welt. 1924 ging die Familie nach Paris. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in der Résistance und wurde in den KZs Buchenwald und Dora interniert. Nach der Befreiung arbeitete Hessel für die neu gegründete UN-Menschenrechtskommission und war maßgeblich an der Erarbeitung der Charta der Menschenrechte beiteiligt.

streitschrift International bekannt wurde Hessel mit 93 Jahren durch seine globalisierungskritische Streitschrift Empört Euch!, die weltweit in Millionenauflage erschien. Er war auch ein scharfer Kritiker der israelischen Sicherheitspolitik, was ihm seinerseits Kritik von jüdischen Organisationen in Frankreich und anderswo eintrug.

Lesen Sie hier ein Interview, das Rüdiger Suchsland in der Jüdischen Allgemeinen vom 3. März 2011 mit Stéphane Hessel geführt hat.

prelive.juedische-allgemeine.de/article/view/id/9827

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025