Fußball

DFB-Team: 2:0 gegen Israel

Das Training der deutschen Nationalmannschaft Training vor dem Spiel Deutschland - Israel Foto: IMAGO/Hartenfelser

Im Testspiel gegen Israel hat die Fußball-Nationalmannschaft am Samstag in Sinsheim 2:0 gewonnen. Die Tore für die überlegenen Gastgeber erzielten vor 25.600 Zuschauern die Chelsea-Profis Kai Havertz (36. Minute) und Timo Werner (45.+1). Thomas Müller traf kurz vor Schluss mit einem Foulelfmeter nur den Pfosten. Auf der Gegenseite parierte Kevin Trapp in der Nachspielzeit einen Strafstoß der Israelis.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Katar Der Bundestrainer nutzte die Partie für eine Reihe personeller Experimente. Der nächste Test für die WM in Katar steht am Dienstag in den Niederlanden an

Israel verpasste zuvor als Tabellenvierter in seiner Qualifikationsgruppe hinter Dänemark, Österreich und Schottland die WM-Teilnahme deutlich. Das Team von Trainer Gadi Brumer ist im Umbruch.

Erstmals seit dem 6:1 in Frankfurt in der EM-Qualifikation gegen Nordirland war ein Heimspiel der DFB-Elf wieder ausverkauft.

Quote Das erste Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im WM-Jahr hat eine ähnliche TV-Quote erreicht wie ihre letzte Partie in 2021. Im Schnitt sahen 6,37 Millionen Zuschauer am Samstagabend ab 20.45 Uhr die ZDF-Übertragung. dpa

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025