Film

Ein Großer des deutschen Films

Kurt Maetzig (1911–2012) Foto: imago

Der Regisseur und Defa-Mitbegründer Kurt Maetzig ist am Mittwoch im Alter von 101 Jahren gestorben. Maetzig habe in der DDR unter anderem mit Filmen wie Ehe im Schatten von 1947 und Das Kaninchen bin ich von 1965 fast ein halbes Jahrhundert deutscher Filmgeschichte mitgeprägt, teilten die Defa-Stiftung und das Filmmuseum Potsdam mit. Der Regisseur lebte zuletzt in Bollewick Wildkuhl in Mecklenburg-Vorpommern.

Kurt Maetzig, dessen Arbeiten den Angaben zufolge Licht- und Schattenseiten des DDR-Kinos widerspiegeln, gilt auch als Initiator der ersten deutschen Nachkriegswochenschau Der Augenzeuge, die 1946 gesendet wurde. Sein Werk Das Kaninchen bin ich war in der DDR bis 1990 verboten.

DEFA Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) würdigte den Regisseur als einen »ganz Großen des deutschen Films«, der dazu beigetragen habe, den Filmstandort Babelsberg zum Mythos werden zu lassen. Maetzig habe als Mitbegründer der Defa und der Babelsberger Filmhochschule mit anderen den Grundstein für Institutionen gelegt, »deren Namen noch heute Gewicht haben«, erklärte Platzeck in Potsdam.

Kurt Maetzig wurde am 25. Januar 1911 in Berlin geboren, studierte in München und Paris. 1934 wurde ihm die Arbeit beim Film wegen der jüdischen Abstammung seiner Mutter untersagt, 1944 trat er der von den Nationalsozialisten verbotenen KPD bei. Nach der Gründung der staatlichen Filmgesellschaft Defa wurde er 1954 auch Gründungsrektor der neuen Deutschen Hochschule für Filmkunst, der heutigen Konrad-Wolf-Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam, die er bis 1964 leitete.

Sein Film Ehe im Schatten, der als erfolgreichster Film des Jahres 1947 mit dem Bambi ausgezeichnet wurde, war den Angaben zufolge der erste deutsche Nachkriegsfilm, der sich mit dem Antisemitismus auseinandersetzte und weltweit beachtet wurde. epd

Aufgelöffelt

Cremige Rote-Bete-Suppe

Rezepte und Leckeres

 11.11.2024

Literatur

100 Jahre Zauberberg: »Da geht es zu wie heute in einer Talkshow«

Ein hochaktuelles Buch: Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«. Es zeichnet ein Porträt der damaligen Gesellschaft - und lässt nachvollziehen, wie sich der reaktionäre Schriftsteller zum Demokraten wandelte

von Claudia Schülke  11.11.2024

Frankfurt

Jüdischer Journalistenverband gegründet

Der Verband möchte sich für eine faire Debatte über jüdische Themen einsetzen

 10.11.2024

Meinung

Warum quält mich die Zahl 565.920?

Unsere Autorin fragt sich, ob sie einen philosemitischen Knall hat

von Maria Ossowski  10.11.2024

Ausstellung

Papa in der Wolke

Das Jüdische Museum Frankfurt setzt sich mit Tod und Trauer im Judentum auseinander

von Dorothee Baer-Bogenschütz  11.11.2024 Aktualisiert

Andreas Brämer

»Ein Kreis, der sich schließt«

Der neue Rektor über die Weiterentwicklung der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg

von Ayala Goldmann  10.11.2024

Alfons

»Irgendetwas ist defekt bei uns«

Der Kabarettist Emmanuel Peterfalvi wurde als »Alfons« berühmt. Im Interview spricht er über seine Großmutter, die Auschwitz überlebte - und warum er trotzdem Deutscher wurde.

von Katrin Richter  09.11.2024

Schoa

»Warum hat er uns das nie erzählt?«

Was geschieht, wenn eine jüdische Familie ein lange verschlossenes Kapitel der Vergangenheit öffnet

von Mascha Malburg  08.11.2024

Interview

»Wir stehen hinter jedem Film, aber nicht hinter jeder Aussage«

Das jüdische Filmfestival »Yesh!« in Zürich begeht diese Woche seine 10. Ausgabe

von Nicole Dreyfus  07.11.2024