FU Berlin

Ehrendoktorwürde für Hermann Simon

»Wie kein Zweiter Sinnbild für die deutsch-jüdische Kontinuität«: Hermann Simon Foto: Uwe Steinert

Der Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, Hermann Simon, wird am Freitag mit dem Ehrendoktortitel des Fachbereichs Geschichts -und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin ausgezeichnet.

Der 68-jährige Historiker werde mit der Auszeichnung für sein langjähriges Engagement für die Jüdische Gemeinde in Berlin sowie für seinen herausragenden Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des deutschen Judentums geehrt, wie Giulio Busi, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Judaistik an der FU, mitteilte. »Hermann Simon ist wie kein Zweiter Sinnbild für die deutsch-jüdische Kontinuität«, sagte Busi.

Geschichte Simons vielfältige Publikationen und Ausstellungsprojekte hätten die Forschung zur modernen und gegenwärtigen jüdischen Geschichte Deutschlands geprägt und entscheidend vorangebracht, so Busi weiter. Neben weiteren Dozenten und Studierenden des Fachbereichs hat auch Universitätspräsident Peter-André Alt seine Teilnahme an der feierlichen Zeremonie in der »Holzlaube« in der Fabeckstraße in Dahlem angekündigt.

Die Laudatio hält Berlins Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach. Der zukünftige Dr.h.c. Simon fühlt sich von der Auszeichnung geehrt. »Ich verstehe die Ehrendoktorwürde als Anerkennung einer Lebensleistung«, sagte Simon. Den Titel wolle er zukünftig in seinem Namen führen.

Direktor Der in eine jüdische Familie in Berlin geborene Simon war von 1988 bis 2015 Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum. In dieser Zeit hat er die Einrichtung zu einer wichtigen Institution für das jüdische Leben in der Bundeshauptstadt gemacht. Der Ehrendoktor wird von Universitäten oder Fakultäten als Auszeichnung für besondere wissenschaftliche Leistungen an Akademiker und Nichtakademiker verliehen.

Neben Simon sind unter anderem der deutsch-schweizerische Judaist Ernst Ludwig Ehrlich, Ex-Bundespräsident Theodor Heuss, Berlins ehemaliger Oberbürgermeister Ernst Reuter und der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki Ehrendoktoren der FU.

München

Filmemacher Michael Verhoeven ist tot

Mit kritischen Filmen über den Vietnamkrieg oder den Nationalsozialismus setzte der Filmemacher Akzente

 26.04.2024

Glosse

Ständig wird gestört

In Berlin stürmten erneut propalästinensische Kräfte in Anwesenheit der Kulturstaatsministerin die Bühne

von Michael Thaidigsmann  26.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  26.04.2024

Karl Kraus

»Als ob man zum ersten und zum letzten Mal schriebe«

Zum 150. Geburtstag des großen Literaten und Satirikers

von Vladimir Vertlib  26.04.2024

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024