Berlin

Ehrenbürgerporträt von Barenboim wird enthüllt

Der Dirigent ist seit April Ehrenbürger von Berlin Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Berlin

Ehrenbürgerporträt von Barenboim wird enthüllt

Gewürdigt wird unter anderem die Gründung des West-Eastern Divan Orchestra

 05.09.2023 16:51 Uhr

Im Berliner Abgeordnetenhaus wird am Montag ein Porträt von Daniel Barenboim als Ehrenbürger enthüllt. Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU), werde den Dirigenten und Pianisten bei einem Festakt in dessen Anwesenheit würdigen, teilte das Abgeordnetenhaus am Dienstag mit.

Barenboim hatte im April für sein künstlerisches Lebenswerk, sein gesellschaftliches Engagement sowie für seinen Einsatz für Frieden die Ehrenbürgerwürde Berlins erhalten. Gewürdigt wurde damit unter anderem die Gründung des West-Eastern Divan Orchestra mit jungen israelischen und arabischen Musikerinnen und Musikern sowie die 2015 gegründete Barenboim-Said Akademie. Der 80 Jahre alte Dirigent war bis Anfang 2023 Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden.

Das Ehrenbürgerrecht gilt als die bedeutendste Auszeichnung Berlins. Barenboim ist den Angaben zufolge der 123. Ehrenbürger Berlins. epd

Basel

Drohgebärde bei ESC-Eröffnung – Kan erstattet Anzeige

Der Sender Kan veröffentlichte ein Video, auf dem ein Mann mit palästinensischer Flagge zu sehen ist, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt

 11.05.2025

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. Und ganz nebenbei war »September 5« der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Aufgegabelt

Dattelrollen

Rezepte und Leckeres

 11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025