Kochen

Dreidel mal anders

Können auch gebacken werden – Dreidel. Foto: thinkstock

Man nehme ... das ist das Motto von Tori Avey. Die Amerikanerin, die in ihren Blogs »The Shiksa in the Kitchen« und »The History Kitchen« die Geschichte hinter den Rezepten erforscht, interessiert sich seit frühester Kindheit für alles rund um die Küche.

Warum essen wir, was essen wir, wie haben sich Lebensmittel in den unterschiedlichen Kulturen entwickelt, und was kann die moderne Küche von den »alten Küchenhasen« lernen? Ihr Blog »The Shiksa in the Kitchen« wurde beim IACP People’s Choice Award 2012 zur besten kulinarischen Seite gewählt.

Ideen Wie man Dreidel mal ganz anders genießen kann, zeigt Tori Avey in diesem Rezept: http://theshiksa.com/2010/12/03/candy-dreidels

Und wer schon immer ein schokoladiges Chanukka haben wollte, wird mit diesem Rezept seine Freude haben:
http://theshiksa.com/2012/12/06/homemade-holiday-hot-cocoa-pouches

Zum Blog: http://theshiksa.com

Jahrestag

»Schindlers Liste«: Warum jeder diesen Film gesehen haben sollte

»Newsweek« kürte das Werk zum Film des Jahres 1993

von Konrad Ege  22.01.2025

TV-Tipp

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Drama über einen jüdischen Belgier, der als angeblicher Perser in einem Konzentrationslager einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll

von Michael Ranze  22.01.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Wie der Januar doch noch schön wird

von Katrin Richter  22.01.2025

Meinung

Kennen Sie Abed Hassan?

Medien feiern den Berliner als »deutsche Stimme aus Gaza«, dass er den Terror der Hamas verharmlost, scheint sie nicht zu stören

von Susanne Stephan  22.01.2025

Leon de Winter

»Man fängt an, mit dem Hund zu reden«

Ein Interview mit dem Schriftsteller über seinen neuen Roman, die »Judenjagd« in Amsterdam und die Zukunft jüdischen Lebens in Europa

von Ralf Balke  22.01.2025

Berlin

Timothée Chalamet bei Berlinale erwartet

Auch jüdische Mitglieder der Filmwelt stehen im Mittelpunkt des Festivals

von Sabrina Szameitat  22.01.2025

Meinung

Wenn Freunde peinlich werden

Das Auswärtige Amt hat einem deutsch-israelischen Stand bei der Frankfurter Buchmesse eine Absage erteilt. Ein Armutszeugnis für Außenministerin Baerbock, findet unsere Redakteurin Ayala Goldmann

von Ayala Goldmann  21.01.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Tzimmes

Rezepte und Leckeres

 21.01.2025

Interview

»Vornamen prägen«

Rabbiner Dovid Gernetz über den beliebtesten Babynamen in Deutschland und seine jüdischen Wurzeln

von Mascha Malburg  21.01.2025