Finale

Der Rest der Welt

»Huhuuuu..!«, klingt es von der anderen Straßenseite. Ein Grüppchen junger Mädels mit schwingenden Pferdeschwänzen und luftig bunten Sommerkleidern winkt zu uns herüber. Kennen wir uns? Da bemerke ich, dass keineswegs ICH gemeint bin, sondern mein Gatte, der ein paar Schritte vor mir geht, während ich mich im Schlepptau mit den Einkaufstüten abmühe.

Ich drücke Alain kurzerhand die Einkaufstüten in die Hände und winke den Mädels freundlich zurück. Das dämpft die Stimmung auf der anderen Seite doch erheblich. Betreten verschwinden die Groupies in einem Hauseingang. Gerade will ich Luft holen und Alain eine Standpauke halten, da kommt eine ausladende Gestalt mit Scheitel auf uns zugewatschelt. Sie steuert Alain an und verpasst ihm eine begeisterte Umarmung, die ihm beinahe die Wirbelsäule bricht. »Alain, mein Junge, brauchst du Hilfe? Suchst jemanden? Ich kann dir helfen, Shefele. Hier ist meine Karte. Und hier sind auch ein paar Fotos: blond oder braun?«, säuselt die Person. Alain starrt sie verständnislos an.

Heiratswütig Da fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Es ist eine Shadchanit. Sie will Alain verkuppeln! Auf einmal scheint mein Göttergatte in dieser Stadt wieder auf seinen Single-Status zurückgeschraubt zu sein! Heiratswütige Singles und zielstrebige Heiratsvermittlerinnen verfolgen ihn! Und ich? Empört schwinge ich meine Handtasche und vertreibe die unverschämte Person unter wüsten Beschimpfungen.

Aber der Albtraum geht weiter. Auf sämtlichen Hochzeiten und Bnei Mizwa der nächsten Wochen wird Alain von fülligen Damen mit knarzendem Korsett beiseitegenommen, die ich allesamt verscheuchen muss. Unser Briefkasten quillt über von rosa- und mauvefarbenen Zettelchen von »Reisis Heiratsbüro« und »Perlas Schadchen-Service«. Irgendwie scheint die ganze Stadt beschlossen zu haben, dass meine Ehe das Ende ihres Haltbarkeitsdatums erreicht hat, und Alain mich bald fallen lassen wird wie eine heiße Kartoffel, um sich nach einer neuen Braut umzusehen. Für mich wird es wohl langsam Zeit, sich in eine ausgedehnte Midlife-Crisis zu stürzen. Vielleicht beginnt wirklich bald mein neuer Lebensabschnitt als einsame heiße Kartoffel auf dem Trottoir.

Rache Moment mal: heiße Kartoffel? Ich habe einen Geistesblitz. Mir fällt ein, dass gerade ein ganz neues Schadchen-Büro in der Stadt aufgemacht hat. Leiterin ist niemand anderes als Zippora, die Ex von Alain, die er, als er mich kennenlernte, einfach abserviert hatte – wie eine heiße Kartoffel eben. Jetzt übt Zippora Rache und hetzt alle Heiratsvermittlerinnen und heiratswilligen Singles in Alains Richtung. Ich beginne, finstere Rachepläne zu schmieden, wie ich nachts in einem dunklen Hauseingang lauere und Zippora den Hals umdrehe.

Aber Alain hat eine bessere Idee. Ab sofort wird eine Honeymoon-Extrem-Traumpaar-Flirt-Offensive gestartet, wir sind nur noch Händchen haltend und süße Worte säuselnd unterwegs. Außerdem reserviert Alain regelmäßig die besten Tische in den gefragtesten Restaurants, wo man uns bei Kerzenlicht turtelnd antreffen kann. Diese Offensive werden wir knallhart durchziehen, bis auch die letzte Heiratsvermittlerin kapiert hat: Alain ist nicht mehr zu haben.

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025