Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images/iStockphoto

Diese Woche durften meine Kinder im Pyjama in die Schule sowie in den Kindergarten gehen. Keine gewöhnliche Pyjamaparty, sondern wegen Purim, weil die Welt dann kopfsteht und man irgendwie alles umgekehrt macht. Raus aus der Normalität, rein in eine andere Rolle – entweder verkleidet oder eben im Pyjama.

Doch die Verkleidung im Pyjama bedeutet irgendwie mehr als der herkömmliche Rollentausch, um für ein paar Stunden eine Prinzessin oder ein Dinosaurier zu sein. Der Pyjama ist doch schon ein sehr privates Kleidungsstück, das auch etwas mehr Überwindung verlangt, sich damit auf die Straße zu begeben. Wobei es die Kinder natürlich lustig finden.

Man stelle sich also vor, ein Herr Trump würde sich für ein paar Stunden den Schlafanzug von letzter Nacht überziehen.

Genau das sollten auch wir! Und mit »uns« meine ich auch die Herren und Damen dieser Welt, die in letzter Zeit dafür verantwortlich sind, dass die Welt erodiert. Man stelle sich also vor, ein Herr Trump würde sich für ein paar Stunden den Schlafanzug von letzter Nacht überziehen – es wäre vielleicht auch ganz interessant zu wissen, ob der dann gestreift, gepunktet, aus Satin oder Seide ist – und sich so an seinen Schreibtisch im Oval Office setzen. Was würde die Welt denken von einem in einen Pyjama (ge)kleideten Staatsoberhaupt, das Verlässlichkeit nur als Empfehlung, Beleidigungen als opportune Kommunikationsform versteht?

Dass die Welt definitiv aus den Fugen geraten ist, hier gar nichts mehr nach allgemeingültigen Konventionen funktioniert und der bisher als normal gedachte Wertekanon völlig ausgeschaltet wurde? Gewiss braucht es keinen Schlafanzug, um dies zu verstehen.

Kollege Putin im Schlafanzug zu sehen, würde vermutlich ebenfalls niemand wollen. Am wenigsten er selbst. Denn Kleider machen bekanntlich Leute. Aber denken wir das Gedankenspiel zu Ende. Würde der Schlafanzug und die damit – wenn auch nur suggerierte – Privatheit nicht nur bei Herrn Trump, sondern auch bei gewissen anderen Herren und Frauen Kollegen auf der internationalen Politbühne dazu führen, Verletzlichkeit, Nahbarkeit, ja sogar etwas Menschlichkeit preiszugeben, um die politischen Geschäfte mit mehr Vernunft und weniger Egoismus zu führen, dann würde die Welt gar nicht mehr so kopfstehen.

Dem Pyjama sei Dank! In diesem Sinne Purim Sameach!

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025