Finale

Der Rest der Welt

Shoshke wer? Foto: Flash 90

Finale

Der Rest der Welt

Bald ist Purim. Aber wer bitteschön ist Shoshke?

von Margalit Edelstein  15.02.2020 18:14 Uhr

Normalerweise werden um diese Jahreszeit immer Rufe nach sündhaft teuren Morphsuits, Iron-Man-Masken und Stormtrooper-Helmen für Purim laut. Aber dieses Jahr? Verdächtige Stille bei meinen Kindern. Als ich vorsichtig nachfrage, erhalte ich die Antwort, das sei alles bereits geregelt: Alle drei gehen dieses Jahr als Shoshke Engelmayer! Bitte wer? Meine Kinder rollen mit den Augen. Shoshke Engelmayer ist die neue Superheldin aus Israel, Instagram ist übersät mit ihrem Konterfei, cooler als sie sei keiner. Ach so.

Zaghaftes Googeln ergibt Bilder von einer Tussi mit einer Riesenperücke aus gelbem Schaumstoff, dicken roten Silikonlippen und einer schwarzen Brille mit angeklebten XXL-Wimpern. Meine Kinder bewegen sich schon in Richtung Küche, um meinen Spülschwammvorrat zu plündern.

Schulrabbiner Mein Blick gleitet herab an Shoshkes Körper, der in einem rosa Bodysuit steckt, an den richtigen Stellen ausgepolstert, und mit zwei pinken Plastiknippeln. »Ja, die Nippel«, meint mein Sohn versonnen, »die können wir aus rosa Schraubverschlüssen machen, oder?« »MOMENT«, entgegne ich in Großbuchstaben, »wenn ihr zu Purim in einem rosa Bodysuit mit Plastiknippeln in der Schule auftaucht, habe ich innerhalb von fünf Minuten den Schulrabbiner auf dem Hals, und ihr könnt euch eine neue Schule suchen!! Denkt euch was anderes aus!«

Nöhlend ziehen meine Kinder ab, ich aber, einigermaßen fasziniert von Frau Engelmayer, beginne nochmal ausgiebig zu googeln. Shoshke Engelmayer ist in Wirklichkeit ein Er, Ze’ev Engelmayer ist in ganz Israel bekannt als der Starzeichner von Yedioth Ahronoth, und Shoshke ist seine Comicfigur. Ze’ev mit seiner Nickelbrille und seinem schüchternen Lächeln hatte vor einiger Zeit anscheinend sein Dasein als graue Maus satt, ließ sich in eine gigantische schillernde Plastikmuschel einnähen und entstieg dieser während eines knallig bunten Happenings und unter Standing Ovations als Shoshke Engelmayer. Seitdem ist Shoshke nicht zu stoppen!

Karaoke Sie liebt Crowdsurfing, Karaoke und vor allem laute Demos für Frauenrechte und gegen Korruption. Shoshke marschiert immer ganz vorne mit, sie schaffte es damit schon auf das Cover der »New York Times« und wurde vor Kurzem als eine der 100 einflussreichsten Personen des Landes ausgezeichnet.

Wenn Engelmayer auf der Straße in seinen roten Stilettos stolziert, reißen sich alle um ein Selfie mit ihm. Ze’ev hat sich inzwischen an sein neues Glamour-Leben gewöhnt, meinte er kürzlich in einem Interview. Wenn er mal ohne sein Drag-Kostüm zu einer Verabredung mit seinen Freunden kommt, seien diese total enttäuscht, erzählt er.

Als er sich anlässlich der letzten Wahlen als Adbuster betätigte und Plakate der Likud-Partei mit grellbunten Shoshke-Produktionen überklebte, wurde es seinem Arbeitgeber zu bunt: Shoshke alias Ze’ev wurde kurzerhand gefeuert. Macht aber nichts, Shoshke lässt sich nicht so einfach unterkriegen. Neuesten Gerüchten zufolge hat Engelmayer jetzt eine Professur an einer renommierten Design-Hochschule und trägt bei seinen Vorlesungen wieder Nickelbrille.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025