Finale

Der Rest der Welt

Grillhuhn – der heimliche Star eines Geburtstags Foto: Thinkstock

Wussten Sie schon, dass ich diesen Monat 45 werde? Das heißt, ich habe meinen eigenen Geburtstag bereits 44-mal überstanden, den meines Mannes 16-mal und den meiner Zwillinge neunmal – und alle im gleichen Monat! Das schlaucht! Der Geburtstagsmarathon beginnt mit meinem Mann Alain am 2. April, auch genannt: »Der Tag der unüberbrückbaren Differenzen«, denn ich liebe Geburtstage, Alain jedoch hasst sie wie die Pest.

Deshalb lege ich mich jedes Jahr total ins Zeug, um ihm irgendwie eine Freude zu machen, was aber jeweils nur ein gelangweiltes Grunzen bei ihm hervorruft.

Snack Alain, muss man wissen, hat eigentlich nur eine Leidenschaft im Leben, und die ist Grillhuhn. Also habe ich den diesjährigen 2. April spontan zum Tag des Grillhähnchens ernannt. Grillhähnchen mittags, abends und als Snack. Morgens ans Bett eine Grillhähnchen-Torte mit kleinen brathuhnförmigen Kerzen und einem überdimensionalen Plastik-Grillhuhn in der Mitte. Lassen Sie mich verraten: Es war verdammt schwer, Fondant in der passenden Brathuhn-Farbe aufzutreiben. Jedenfalls wurden meine Bemühungen von Alain mit einem zufriedenen Grunzen quittiert, was ich als gewissen Erfolg für mich verbuchte.

Als Nächstes folgte der Geburtstag der Zwillinge, die jedes Jahr immer extravagantere Wünsche äußern. Dieses Jahr wollte die eine eine singende Torte, die andere eine Piñata – also eine dieser knallbunten Figuren. Natürlich gelang es mir, Geburtstagskerzen aufzutreiben, die beim Anzünden den Triumphmarsch aus Aida schmetterten. Leider vergaß ich, die Batterien auszuwechseln, sodass die Kerzen beim Anzünden nur ein gequältes Jodeln von sich gaben. Der Erfolg war also nur mäßig.

USA Die Piñata hatte ich bei Amazon bestellt, sie war aber auf dem Postweg verloren gegangen. In einer letzten verzweifelten Aktion organisierte ich den Zwillingen eine Geburtstagsparty für ihre kleinen Freunde im Park, mit einer »Living Piñata«. Das ist der neueste Hit aus den Staaten. Die lebendige Piñata – in diesem Fall mein Göttergatte – schlüpft in alte Klamotten, auf denen mittels Klebepistole kleine Bonbons und Schokoriegel befestigt werden. Es folgt eine lustige Jagd durchs Gelände, wobei die Kids möglichst viele Süßigkeiten ergattern müssen.

Dumm nur, dass ich nicht mit einkalkuliert hatte, dass die kleinen Gören anscheinend seit Stunden nicht gefüttert worden waren und sie einfach schneller rennen als Alain, sodass sie ihm innerhalb von Sekunden die Süßigkeiten mitsamt aller Klamotten vom Leibe rissen und er sich auf den nächsten Baum retten musste, um dort seine Blöße notdürftig mit Laub zu bedecken.

Ich düste ab nach Hause, um ihm neue Sachen zu holen. Die Kleinen parkte ich in der nächstgelegenen Konditorei. Als ich wiederkam und Alain aus dem Baum befreit hatte, hatten die gierigen Kleinen einen halben Monatslohn in Form von Kuchen und Torten verfuttert, was natürlich mein Kreditkartenlimit überstieg, sodass der Geburtstag mit einer lustigen Schaumschlacht endete: nämlich in der Küche der Konditorei, wohin wir zum Abwasch verdonnert wurden, um die Torten-Orgie abzuzahlen! Kommentar meiner Zwillinge: Best Birthday Party Ever!

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025

Musik

Der die Wolken beschwört

Roy Amotz ist Flötist aus Israel. Sein neues Album verfolgt hohe Ziele

von Alicia Rust  14.07.2025

Imanuels Interpreten (11)

The Brecker Brothers: Virtuose Blechbläser und Jazz-Funk-Pioniere

Jazz-Funk und teure Arrangements waren und sind die Expertise der jüdischen Musiker Michael und Randy Brecker. Während Michael 2007 starb, ist Randy im Alter von fast 80 Jahren weiterhin aktiv

von Imanuel Marcus  14.07.2025