Jugendliteratur

Der goldene Faden

Ein modernes Märchen, das liebevoll Generationen zusammenbringt – und neugierig auf Familiengeschichten macht. Foto: Rowohlt

Glänzendes dunkelblaues Seidensatin, übersät mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat und mit einem goldenen Faden eingefasst: Rund um das Schicksal des Wandbehangs, der den Mitternachtshimmel im Jahr 1919 über St. Petersburg symbolisiert, entspinnt sich die Geschichte der Familie Auerbach, die von Russland nach Berlin, später über Belgien nach New York emigriert, um dann wieder in der deutschen Hauptstadt zu leben.

Das kostbare Erbstück wird über Generationen weitergegeben, aus dem Wandbehang wird eine Tischdecke, ein Klavierschal, ein Wiegenhimmel. Im Besitz der Ururenkelin Stella wird es zum »Schneestern-Kleid«, zur Lieblingsdecke und schließlich einer Hutschleife.

Schneeflocken Was übrig bleibt, sind die wundersamen Geschichten, die mit den Veränderungen des kostbaren Satins und den Wandlungen der Zeit verbunden sind. Am Ende fasst Stellas Mutter sie in einem Buch zusammen, das sie der Tochter schenkt, gebunden mit Überresten des goldenen Fadens. Der Umschlag ist aus schimmerndem Blau, bedruckt mit silbernen Sternen und Schneeflocken. Darin die Widmung: »Für Stella, den goldenen Faden, der unsere Vergangenheit mit unserer Zukunft verbindet.«

Die erfolgreiche Jugendbuchautorin Holly Jane Rahlens hat mit Stella Menzel und der goldene Faden erstmals ein Kinder-, aber auch ein Vorlesebuch für die ganze Familie geschrieben. Die Anregung lieferte ihr ein altes jiddisches Volkslied, das von einem armen Schneider in einem osteuropäischen Dorf erzählt, der einen zerfledderten Lieblingsmantel besitzt.

Weste Seine Frau fleht ihn an, ihn wegzuwerfen und aus einem anderen Stoff einen neuen zu nähen. Aber er weigert sich und macht daraus stattdessen eine Jacke. Die trägt er wieder, bis sie auseinanderfällt. Wieder schnippelt der Schneider an dem Kleidungsstück herum, bis eine Weste daraus entsteht. So geht die Geschichte weiter, bis nichts mehr von dem Stoff übrig ist.

Stella Menzel ist ein modernes Märchen, das liebevoll Generationen zusammenbringt und neugierig auf Familiengeschichten macht. Wir erfahren nicht nur etwas über das Schicksal einer jüdischen Familie über ein Jahrhundert hinweg, sondern werden ganz nebenbei vertraut gemacht mit jüdischen Traditionen und Begriffen wie Kiddusch, Challa oder Chuppa. Am Ende bleibt der Leser zurück mit dem Gefühl, ein Teil von etwas zu sein, das größer ist als wir selbst.

Holly-Jane Rahlens: »Stella Menzel und der goldene Faden«. Deutsch von Brigitte Jakobeit. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2013, 160 Seiten, 16,99 €

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

 21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025