Sehen!

Der Cop und die Terroristin

Eine Gruppe von Männern auf Fahrradtour in den Bergen um Jerusalem. Als sie den Gipfel erreicht haben, jubeln sie, blicken hinunter ins Tal und rufen: »Dies ist das schönste Land der Welt!« Mit dieser Szene beginnt Nadav Lapids Film Policeman, der jetzt als DVD vorliegt. Sein Held Yaron (Yiftach Klein) ist Angehöriger einer israelischen Antiterror-Spezialeinheit, einer verschworenen Truppe mit den Macho-Ritualen eines Männerbundes, der sich in Todesgefahr aufeinander verlassen muss.

Nach etwa der Hälfte des Films wechselt plötzlich die Perspektive. Nun sehen wir Shira (Yaara Pelzig), eine bürgerliche höhere Tochter und Aktivistin der radikalen Linken. Gemeinsam mit einigen Freunden plant sie eine Revolution. Ähnlich wie zunächst der Polizeieinheit folgt der Film eine Weile dieser zweiten Gruppe. Man ahnt, dass sie irgendwann auf die erste treffen muss.

showdown Eine wahnwitzige, bestechende, kluge Konstruktion: Israelis gegen Israelis. Policeman ist ein überaus reifer, konzentrierter, vom ersten bis zum letzten Moment spannender Film, stilistisch konsequent und souverän inszeniert. Dieser erste Spielfilm des 1975 in Tel Aviv geborenen Regisseurs, der 2011 in Locarno den Spezialpreis der Jury gewann, bietet ein packendes Porträt der gesellschaftlichen Widersprüche Israels, vor allem seines Mittelstandes. Yaron könnte der ältere Bruder von Shira sein: Beide gehören der Generation der Mitt- bis Endzwanziger aus gebildeten Familien an, die sich den Werten der Gründerväter längst entfremdet haben.

Der brutale Showdown ist dann ein Überfall auf eine Hochzeit reicher Familien und die Geiselnahme dreier Multimillionäre durch die Terroristen. Die Täter wollen kein Geld, sondern eine Veränderung der israelischen Politik – eine Verzweiflungstat. Yarons Einheit muss die Geiseln befreien, am Ende erschießt er Shira. Der Zuschauer bleibt mit vielen widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen zurück.

»Policeman« (»Ha-Shoter«). DVD, 105 min. Hebräisch mit dt. UT, GMfilms/Indigo

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025