Frankfurt

David Grossman hält die Hauptrede bei der Eröffnung der Buchmesse

David Grossmann Foto: dpa

In wenigen Minuten wird die Frankfurter Buchmesse eröffnet. Die Eröffnungs-Pressekonferenz wird digital stattfinden, literarischer »Key Note Speaker« ist der israelische Autor und Friedenspreisträger David Grossman. Am Abend soll dann die Eröffnungsfeier live in der Festhalle stattfinden. Eröffnet wird die Messe von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU).

Eine Videobotschaft wird unter anderem von dem Premierminister des Ehrengast-Landes Kanada, Justin Trudeau, eingespielt. Die Gäste wurden wegen der Corona-Pandemie wieder ausgeladen, die Eröffnung wird nur online übertragen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Erstmals bleiben auch die Messehallen wegen der Corona-Pandemie leer. Rund 4350 Aussteller aus 103 Ländern haben sich aber für eine digitale Teilnahme angemeldet. Im vergangenen Jahr waren noch 7450 Aussteller vor Ort, rund 300.000 Besucher gingen durch die Messehallen.

Die Buchmesse hat auf dem Internetportal »www.buchmesse.de« Plattformen für das Fachpublikum zu Austausch, Information und Handel geschaffen. Lesungen und Gespräche mit Autorinnen und Autoren finden ebenfalls online übertragen sowie vor Ort in Frankfurt statt.

Die Buchmesse schließt am Sonntag traditionell mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, dieses Jahr an den indischen Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen Amartya Sen. Er soll zur Feier per Video zugeschaltet werden. ja

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023