Hören!

David Broza

Der israelische Sänger David Broza Foto: Flash 90

Seit dem 7. Oktober vergeht kein Tag, an dem David Broza nicht seine Hymne der Hoffnung singt, »Jihieh Tow«, alles wird gut werden. Einer der berühmtesten Singer-Songwriter spielt vor Überlebenden und Soldaten, vor Evakuierten und ihren Helfern, vor Kindern und Erwachsenen, in Hotellobbys und auf Kibbuzwiesen, auf Armee-Stützpunkten oder auch im Flugzeug.

Seine raue, warme Stimme, die irgendwo zwischen Bob Dylan und Bruce Springsteen ihre eigene Geschichte erzählt, bringt die Menschen zusammen, erinnert an ein anderes Israel und lässt, wenigstens für kurze Zeit, den Horror und die Angst vergessen.

Seit fünf Jahrzehnten singt David Broza für den so bitter nötigen Frieden in seinem Land. Und wenn mal wieder der Krieg kommt, singt er umso lauter. Gerade hat der 68-Jährige bis zu sechs Auftritte pro Tag. Auch in der Diaspora kann man ihm zuhören. In kleinen Videoclips auf Social Media, die ihn mal auf großen Bühnen und mal auf einem Stein sitzend vor einem Checkpoint zeigen.

Die Soldatinnen, die das Tor bewachen, konnten sein kleines Konzert nicht hören, also ist er danach einfach zu ihnen gekommen. Und als eine der beiden sagt, dass sie ein bisschen singen könne, stimmen sie ein Duett an. Wer den kurzen Clip gesehen hat, ist von Osher Benisos Stimme wohl genauso überwältigt wie Broza selbst. Kurzzeitig war die 19-jährige Soldatin ein kleiner Social-Media-Star. Viel wichtiger aber ist ihr entspanntes Lächeln in diesem Augenblick des Friedens mitten im Krieg.

»Wir leben im Notfallmodus, das haben wir schon so oft. Aber diesmal ist es anders. Es ist eine Katastrophe«, sagt Broza im »Israel Story«-Podcast »Wartime Diaries«. »Tausende Menschen sind traumatisiert, und um die muss das Land sich jetzt kümmern.« »Ich warte nicht, dass mich jemand anruft, ich rufe alle an und sage, dass ich komme«, so der Sänger. »Ich spiele vor jedem, der kommt, egal wo und wie viele.«

Es gehe darum, die Gedanken woanders hinzulenken. »Du tankst Energie, und die Endorphine fließen. Es ist das Gegenteil von all dem Negativen und der Depression, woraus der Großteil des Tages gerade besteht.«
Und Broza singt: »Wir werden noch lernen zusammenzuleben/zwischen den Olivenhainen/Kinder werden ohne Angst sein/ohne Grenzen, ohne Luftschutzbunker/auf Gräbern wird Gras wachsen/für Frieden und Liebe/einhundert Jahre Krieg/aber wir haben die Hoffnung nicht verloren«. Denn »Jihieh Tow«, natürlich werde alles gut, keine Frage, sagt Broza, »was machen wir sonst hier?!«

Broza ist in Israel, Spanien und England aufgewachsen. Während des Militärdienstes unterzeichnete er seinen ersten Plattenvertrag. 1977 schrieben er und Yehonatan Geffen den Hit »Jihieh Tow«. Broza teilte auch schon mit Bob Dylan, Paul Simon und Van Morrison die Bühne.

Musik

»Piano Man« verlässt die Bühne: Letztes Billy-Joel-Konzert

Eine Ära geht zuende: Billy Joel spielt nach zehn Jahren vorerst das letzte Mal »Piano Man« im New Yorker Madison Square Garden. Zum Abschied kam ein Überraschungsgast.

von Benno Schwinghammer  26.07.2024

Zahl der Woche

16 Sportarten

Fun Facts und Wissenswertes

 26.07.2024

Lesen!

Ein gehörloser Junge und die Soldaten

Ilya Kaminsky wurde in Odessa geboren. In »Republik der Taubheit« erzählt er von einem Aufstand der Puppenspieler

von Katrin Diehl  25.07.2024

Ruth Weiss

»Meine Gedanken sind im Nahen Osten«

Am 26. Juli wird die Schriftstellerin und Journalistin 100 Jahre alt. Ein Gespräch über ihre Kindheit in Südafrika, Israel und den Einsatz für Frauenrechte

von Katrin Richter  25.07.2024

Streaming

In geheimer Mission gegen deutsche U-Boote

Die neue Action-Spionagekomödie von Guy Ritchie erinnert an »Inglourious Basterds«

von Patrick Heidmann  25.07.2024

Bayreuth

Das Haus in der Wahnfriedstraße

Die Debatten um Richard Wagners Judenhass gehen in eine neue Runde. Nun steht sein antisemitischer Schwiegersohn Houston Stewart Chamberlain im Fokus

von Axel Brüggemann  25.07.2024

Sehen!

»Die Ermittlung«

Der Kinofilm stellt den Aussagen der Zeugen die Ausflüchte der Angeklagten gegenüber

von Ayala Goldmann  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Literatur

Dieses Buch ist miserabel. Lesen Sie dieses Buch!

Eine etwas andere Kurzrezension von Ferdinand von Schirachs Erzählband »Nachmittage«

von Philipp Peyman Engel  24.07.2024 Aktualisiert