Sehen!

Das Herz von Jenin

Die Familie Khatib lebt im Flüchtlingslager Jenin im Westjordanland. Am 5. November 2005 spielt ihr 12-jähriger Sohn Ahmed mit Freunden auf der Straße »Araber und Jude«. Als der Junge mit seinem Spielzeuggewehr über die Straße rennt, trifft er auf eine israelische Patrouille. Die Soldaten glauben, angegriffen zu werden. Zwei Schüsse fallen. Sie treffen Ahmed in Kopf und Brust. 24 Stunden später stirbt der Junge im Rambam-Krankenhaus in Haifa. Die Ärzte hatten den Jungen nicht mehr retten können. Ein Krankenpfleger fragt den Vater, ob er bereit wäre, die Organe seines Sohnes zu spenden. Ismael Khatib ruft seinen ältesten Bruder an, holt sich den Segen des Imam aus Jenin und informiert die weltliche Autorität des Flüchtlingslagers, den Chef der militanten Al-Aksa-Märtyrer-Brigaden. Alle stimmen der Transplantation zu. Für fünf israelische Kinder ist es die Chance, durch Ahmeds Organe weiterzuleben.

Der deutsch-israelische Dokumentarfilm Das Herz von Jenin von Leon Geller und Marcus Vetter, den arte am Freitag, den 21. Januar, um 22.35 Uhr ausstrahlt, begleitet Ismael Khatib auf einer Reise zu drei der fünf Kinder, die heute mit Ahmeds Organen leben: Mohammed, ein Beduinenjunge aus der Negevwüste, Samah, eine junge Drusin aus dem Norden Israels, und Menuha, Tochter einer jüdisch-orthodoxen Familie aus Jerusalem. Das Herz von Jenin erhielt unter anderem den Deutschen Filmpreis 2010, den Cinema for Peace Award 2009 und den DEFA-Förderpreis beim DOK Leipzig 2008. ja

»Das Herz von Jenin«. arte, Freitag, 21. Januar, 22.35 Uhr

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025