Sehen!

Das Herz von Jenin

Die Familie Khatib lebt im Flüchtlingslager Jenin im Westjordanland. Am 5. November 2005 spielt ihr 12-jähriger Sohn Ahmed mit Freunden auf der Straße »Araber und Jude«. Als der Junge mit seinem Spielzeuggewehr über die Straße rennt, trifft er auf eine israelische Patrouille. Die Soldaten glauben, angegriffen zu werden. Zwei Schüsse fallen. Sie treffen Ahmed in Kopf und Brust. 24 Stunden später stirbt der Junge im Rambam-Krankenhaus in Haifa. Die Ärzte hatten den Jungen nicht mehr retten können. Ein Krankenpfleger fragt den Vater, ob er bereit wäre, die Organe seines Sohnes zu spenden. Ismael Khatib ruft seinen ältesten Bruder an, holt sich den Segen des Imam aus Jenin und informiert die weltliche Autorität des Flüchtlingslagers, den Chef der militanten Al-Aksa-Märtyrer-Brigaden. Alle stimmen der Transplantation zu. Für fünf israelische Kinder ist es die Chance, durch Ahmeds Organe weiterzuleben.

Der deutsch-israelische Dokumentarfilm Das Herz von Jenin von Leon Geller und Marcus Vetter, den arte am Freitag, den 21. Januar, um 22.35 Uhr ausstrahlt, begleitet Ismael Khatib auf einer Reise zu drei der fünf Kinder, die heute mit Ahmeds Organen leben: Mohammed, ein Beduinenjunge aus der Negevwüste, Samah, eine junge Drusin aus dem Norden Israels, und Menuha, Tochter einer jüdisch-orthodoxen Familie aus Jerusalem. Das Herz von Jenin erhielt unter anderem den Deutschen Filmpreis 2010, den Cinema for Peace Award 2009 und den DEFA-Förderpreis beim DOK Leipzig 2008. ja

»Das Herz von Jenin«. arte, Freitag, 21. Januar, 22.35 Uhr

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025