LIT:potsdam

Daniel Kehlmann hält Rede

Das Motto des diesjährigen Festivals lautet »Starke Worte. Schöne Orte«

 19.04.2021 15:25 Uhr

Daniel Kehlmann Foto: imago

Das Motto des diesjährigen Festivals lautet »Starke Worte. Schöne Orte«

 19.04.2021 15:25 Uhr

Trotz Corona-Beschränkungen kommen rund 20 bekannte Autoren in diesem Jahr zum »Open-Air-Literaturfest LIT:potsdam« vom 1. bis 6. Juni. Bestsellerautor Daniel Kehlmann werde eine Rede zur Beziehung von Kunst und künstlicher Intelligenz halten, kündigten die Organisatoren am Montag an.

Krimi Zu Krimi-Lesungen werden Ingrid Noll und die Trägerin des Deutschen Kurzkrimipreises Melanie Raabe erwartet. Auch Bestsellerautor Bernhard Schlink ist in einer Lesung dabei.

Der Kabarettist Eckart von Hirschhausen und der Co-Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Johan Rockström, diskutieren über die Klimakrise. Zum Brandenburgischen Bücherfest wird der Autor Lutz Seiler erwartet.

Das Festival, das unter dem Motto »Starke Worte. Schöne Orte« steht, ist als Open Air in Gärten von Potsdamer Villen, des Museums Barberini, des Kulturquartiers Schiffbauergasse und des Parks Babelsberg mit Hygiene- und Abstandsregeln geplant. Außerdem sind Veranstaltungen in Brandenburger Schulen vorgesehen. dpa

Humor

Ausstellung »#Antisemitismus für Anfänger« eröffnet

Das Stuttgarter Haus der Geschichte zeigt eine sehr sehenswerte Ausstellung

 02.10.2023

Glosse

Warum Israelis die mit großem Abstand nervigsten Touristen überhaupt sind

Ein Erfahrungsbericht

von Ralf Balke  02.10.2023

Katarzyna Wielga-Skolimowska

»Die documenta muss die meiste Arbeit selbst leisten«

Die Leiterin der Kulturstiftung des Bundes über die Zukunft der Weltkunstschau in Kassel und wie der Kulturbetrieb mit der antisemitischen BDS-Bewegung umgehen sollte

von Ayala Goldmann  02.10.2023

Fernsehen

»Babylon Berlin«: Neue Staffel wirft Blick auf Judenhass

Die Unterwelt fechtet einen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt aus

von Julia Kilian  01.10.2023

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks »Die Mittagsfrau« gewagt

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023