Köln

Daniel Barenboim erhält Adenauer-Preis

Daniel Barenboim Foto: dpa

Stardirigent Daniel Barenboim (76) wird in diesem Jahr mit dem Konrad-Adenauer-Preis der Stadt Köln geehrt. Damit werde sein beispielloses Engagement für Frieden und Völkerverständigung gewürdigt, teilte die Stadt am Montag mit.

»Daniel Barenboim hat mit der Musik ein verbindendes Element gefunden, das Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenbringt«, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos).

KRAFT Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, war einer der Gründer des West-Eastern Divan Orchestra, in dem Musiker aus Israel und der arabischen Welt gemeinsam spielen. »Er hat es mit seinem grenzenlosen Mut und der kreativen Vitalität geschafft, dass die Musik eine friedensstiftende Kraft entfaltet«, sagte Reker.

Die Auszeichnung soll am 19. Oktober im Historischen Rathaus an Barenboim überreicht werden. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen – zuletzt bekam ihn 2017 Kölns Partnerstadt Liverpool.

Konrad Adenauer (1876-1967) war nicht nur der erste deutsche Bundeskanzler, sondern auch zwischen 1917 und 1933 sowie im Jahr 1945 Oberbürgermeister von Köln. Zu seinen Ehren hat die Stadt den Preis 2002 gestiftet.  dpa

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025