EILMELDUNG! Friedrich Merz im zweiten Versuch zum Bundeskanzler gewählt

Dresden

Christian Friedel erhält Dresdner Kunstpreis

Der Darsteller Christian Friedel Foto: picture alliance/dpa

Der Schauspieler, Musiker und Regisseur Christian Friedel (»The Zone of Interest«) ist am Montag mit dem Dresdner Kunstpreis geehrt worden. Die mit 7000 Euro dotierte Auszeichnung würdige das herausragende künstlerisches Engagement des 45-Jährigen, teilte die Stadtverwaltung Dresden mit. Friedel sprenge die Grenzen der Kunst und erkunde neue Horizonte.

Die Strahlkraft seines Wirkens reiche weit in die Gesellschaft und erreiche besonders die junge Generation, hieß es. Friedel gelinge es, außergewöhnliche Charaktere faszinierend darzustellen. Auch als Regisseur, Sänger und Songwriter zeige er sein vielfältiges Talent.

Die mit jeweils 5000 Euro dotierten Förderpreise erhielten bei der feierlichen Übergabe auf Schloss Albrechtsberg die studierte Textilkünstlerin Ina Weise und der Verein »Literatur Jetzt!« für sein Dresdner Literaturfestival. Die Auszeichnungen vergibt die Stadt seit
1993 jährlich.

Kammerspiele und Staatsschauspiel

Friedel stammt aus Magdeburg und lebt in Dresden. Er war unter anderem am Bayerischen Staatsschauspiel und an den Münchner Kammerspielen tätig. 2009 ging er ans Staatsschauspiel Dresden. Dort und am Düsseldorfer Schauspielhaus ist er heute als Gast tätig.

Bekannt wurde er unter anderem für seine Theaterrollen in »Dorian« nach Motiven von Oscar Wilde (1854-1900) und in den Titelrollen der Dramen »Hamlet« und »Macbeth« von William Shakespeare (1564-1616).

Friedel steht zudem vor der Kamera, war unter anderem in dem preisgekrönten Film »Das weiße Band«, in der Serie »Babylon Berlin« und zuletzt in dem Oscar-prämierten Film (»The Zone of Interest«) als Auschwitzkommandant Rudolf Höß zu sehen. epd

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025