Blog

CDs zu Pessach

Shlomi Shaban Foto: Flash 90

Yali Sobol besucht Deutschland im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage das erste Mal. Für die Jüdische Allgemeine schreibt er an dieser Stelle, wie dieser Besuch auf ihn wirkt – in Worten, Bildern oder mit Musik.

Zurück zur Musik. Künstler beziehungsweise Plattenfirmen bringen neue Alben gern kurz vor Pessach raus. Denn dann kaufen viele kleine Geschenke für die Familie und Freunde. Und wann – außer zu den Feiertagen – kauft man sich schon noch CDs? Dieses Jahr ist die Ausbeute ganz gut.

Pianist Den Song, den ich Ihnen heute vorstellen möchte, ist einer von Shlomi Shaban. Shaban hat die fast »unausstehlich« tolle Eigenschaft, beides zu sein: gut und erfolgreich. Er ist ein wahrer Virtuose am Piano. Shaban fing als klassischer Pianist an und half mir bei meiner Recherche zur Person des Klavierspielers in meinem Buch.

Das Lied heißt »A last Night in London«. Heute Abend fliege ich nach Berlin.

https://www.youtube.com/watch?v=4088eoTC_Wc

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren wurde Hans Krasas Kinderoper im Ghetto Theresienstadt aufgeführt

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023