Aufgegabelt

Bulgur-Salat mit Apfel

Bulgur-Salat mit Apfel Foto: Getty Images

Aufgegabelt

Bulgur-Salat mit Apfel

Rezepte und Leckeres

 02.07.2023 00:01 Uhr

Zutaten:
200 g Bulgur
2 Zucchini
1 Süßkartoffel
2 EL getrocknete Aprikosen
1 Apfel
2 EL Korinthen
3 TL Pinienkerne
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Den Ofen auf 200 Grad (Gasherd Stufe 4) vorheizen. Den Bulgur nach Packungsanweisung kochen. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden, die Süßkartoffel und die Aubergine würfeln. Anschließend vier Esslöffel Olivenöl in eine Auflaufform geben, das Gemüse hinzufügen, salzen und pfeffern und für circa 25 Minuten backen. Während das Gemüse bäckt, die Aprikosen in feine Streifen schneiden und die Pinienkerne anrösten. Alles abkühlen lassen und zusammen mit dem Bulgur und den Korinthen in einer großen Schüssel vermengen. Den Salat ein paar Stunden ziehen lassen. Kurz vor dem Essen einen Apfel schneiden und in kleinen Stücken darüber geben. kat

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025