Literatur

Briefe an den Vater

»Die Wörter hatten uns verlassen«: Marceline Loridan-Ivens Foto: dpa

Marceline Loridan-Ivens ist in Frankreich als Schauspielerin einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Nur wenige Menschen wussten jedoch bislang bisher, dass die fast 90-Jährige zu jenen jüdischen Frauen gehört, die als Jugendliche Auschwitz überlebt haben. Rund 70 Jahre nach ihrer Befreiung hat sie nun ihrem im KZ umgebrachten Vater einen Brief geschrieben, in dem sie über ihr Leben nach der Schoa berichtet.

Darin erinnert sie sich an die Persönlichkeit ihres Vaters, von dem sie als 15-Jährige getrennt wurde, als säße er ihr im Zwiegespräch gegenüber. Die Tochter schreibt über die gewaltsame Trennung von ihm, über die Verhältnisse im Lager und auch über den Tag, als der Vater ihr in einem kurzen Moment der zufälligen Begegnung in Auschwitz einen Zettel zustecken konnte.

Ohnmacht Der Tag, als sich ihre Arbeitskommandos begegnen, der Vater sie umarmt, die Tochter mit brutaler Gewalt von ihm weggerissen wird, ist ihr bis heute ins Gedächtnis eingebrannt. Als sie nach den Schlägen der Wachleute aus der Ohnmacht aufwacht, hält sie eine Tomate in ihrer Hand. »Dieses an mir versteckte Gemüse stellte alles wieder her, ich war wieder das Kind und du der Vater, der Beschützer, der Ernährer«, heißt es nach wenigen Seiten in Und du bist nicht zurückgekommen.

Der Vater leitete eine Fabrik in Nancy, die Trikotagen herstellte. Für seine große Familie kaufte er ein kleines Schloss im Süden Frankreichs. Aber der Krieg, die Besatzung und vor allem die 1942 einsetzenden Deportationen in die Vernichtungslager zerstörten das Glück der Familie.

Loridan-Ivens’ Vater hatte, wie die Tochter schreibt, in dieser Zeit mehr noch als sonst das Bedürfnis, sein Judentum zu bekräftigen – »in dieser Welt, in der wir nur noch ›Stücke‹ waren«. Auf dem Zettel, den er seiner Tochter im Lager zusteckte, flehte er sie an, durchzuhalten. »Die Wörter hatten uns verlassen. Wir hatten Hunger. Das Massaker war in vollem Gange. Ich hatte sogar Mamas Gesicht vergessen«, erinnert sie sich.

Sprachlosigkeit Der Brief, den der Vater niemals lesen wird, ist das seltene Zeugnis einer existenziellen Bewusstwerdung, die floskellos in großer Klarheit Leben und Sterben im KZ heraufbeschwört. Eine besondere Kraft bezieht der Text aber auch durch die Schilderung des Lebens danach. Dabei stellt sich heraus, dass sich die inzwischen erwachsene Tochter durch die Erfahrung des Lagers vor allem von ihrer Mutter entfremdet, die die Sprachlosigkeit ihrer Tochter nicht verstehen kann.

Die Autorin hat Mengele, den Arzt, der an der Rampe von Auschwitz über Leben und Tod entschied, kennengelernt. Sie hat mit den Frauen im Lager unter dem Terror der Wachmannschaften und den fürchterlichen Lebensbedingungen gelitten. Birkenau prägt bis heute ihr Leben. Aber der Glaube an Gott, den ihr Vater über den Tod hinaus von ihr verlangte, hat sie gestärkt. Und vermutlich nahm der Brief an den toten Vater ihr auch das Schuldgefühl, das viele KZ-Häftlinge verspüren, wenn sie sich fragen: Warum habe ich überlebt?

Dieses kleine Buch von Marceline Loridan-Ivens ist nicht nur ein bewegendes Stück Literatur. Es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Verstehen all jener, die als Schicksalslose aus den Lagern zurückkamen. Es gibt nur noch wenige, die davon berichten können.

Marceline Loridan-Ivens: »Und du bist nicht zurückgekommen«. Insel, Berlin 2015, 111 S., 15 €

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024