Emmy Award

»Bridgerton« nominiert

Auf zum Tanz: Bridgerton Foto: imago images/Cinema Publishers Collection

Das Geschichtsdrama The Crown, die Kostümserie Bridgerton und die Serie Pose über das New York der 1980er-Jahre können sich Hoffnungen auf den bedeutendsten Fernsehpreis der Welt machen. Alle drei haben am Dienstag Nominierungen für den Emmy Award in der Königskategorie Beste Dramaserie erhalten. 

Aus The Crown sind auch Olivia Colman, Emma Corrin und Josh O’Connor für ihre Rollen als Queen Elizabeth, Lady Di und Prinz Charles in den Hauptdarsteller-Kategorien nominiert. Insgesamt kommt die Serie auf 24 Nominierungen, ein Gleichstand mit The Mandalorian. Der Weltraum-Western, der im Star Wars-Universum spielt, wurde neben der Hauptkategorie vor allem in technischen Nebenkategorien nominiert.

Ballroom Aus dem flippigen Kostümdrama Bridgerton kann auch Regé-Jean Page als bester Hauptdarsteller einen Preis gewinnen. Pose über die alternative Ballroom-Kultur in New York erhielt Nominierungen für Billy Porter und MJ Rodriguez in den Hauptrollen. Die weiteren Dramaserien-Nominierungen gehen an The Boys, The Handmaid’s Tale, Lovecraft Country und This Is Us.

In den Comedy-Kategorien gelten die Fußball-Serie Ted Lasso und ihr Hauptdarsteller Jason Sudeikis als Top-Favoriten auf den Emmy. Insgesamt erhielt die Comedy über einen US-amerikanischen Trainer, der ein britisches Fußballteam umkrempelt, 20 Nominierungen - ein weiterer Beleg dafür, dass in diesem Jahr besonders viele Stoffe honoriert wurden, die in England spielen.

Auch The Kominsky Method mit Michael Douglas in der Hauptrolle wurde in den Kategorien Comedyserie und Hauptdarsteller nominiert. Die weiteren Vorschläge sind Black-ish, Cobra Kai, Emily in Paris, Hacks, The Flight Attendant und Pen15.

Schach Bei den Miniserien zählen Das Damengambit und das Missbrauchs-Drama I May Destroy You zu den aussichtsreichsten Nominierten. Mit 23 Nennungen führt allerdings die Marvel-Reihe Wandavision das Feld an.

Erneut liegen der US-amerikanische Pay-TV- und Streaming-Anbieter HBO/HBOmax und der Streamingdienst Netflix mit 130 und 129 Nominierungen nahezu gleichauf. Disney+ kommt laut Zählung der Television Academy auf 71 Nominierungen, NBC auf 46. 

Die Hauptpreise der Emmys werden am 19. September vergeben und vom Schauspieler und Komiker Cedric the Entertainer moderiert. Viele technische Auszeichnungen des insgesamt mehr als 110 Kategorien umfassenden Feldes werden bereits zuvor bekanntgegeben. dpa

7. Oktober

»Den Frauen eine Stimme geben«

Liron Kroll und Elad Baadany über sexualisierte Gewalt und die Kampagne »MeToo – UnlessURAJew«

von Katrin Richter  07.12.2023

Musik

Und das nicht nur zur Chanukkazeit

»Rappers & Rabbis« verbinden Hip-Hop und jüdische Tradition

von Jessica Donath  07.12.2023

Film

Fast perfektes Imitat

Mit seinem Bernstein-Biopic »Maestro« bringt sich Bradley Cooper für die Award Season in Stellung

von Jens Balkenborg  07.12.2023

Meinung

»Schöne Feiertage!«: Mit inklusivem Wunsch auf der sicheren Seite

Es ist gut, alle Religionen miteinzubeziehen, wenn wir uns nicht sicher sind

von Imanuel Marcus  07.12.2023

Chanukka

Ach wenn doch nur …

Auf welche Wunder unsere Autorin in diesem Jahr am Lichterfest wartet. Eine Wunschliste

von Adriana Altaras  07.12.2023

»Maestro«

Ein Mensch mit kreativer Energie, Egozentrik und Selbstzweifeln

Bradley Coopers Biopic über Leonard Bernstein interessiert sich weniger für dessen musikalisches Schaffen als für seine widersprüchliche Persönlichkeit

von Thomas Abeltshauser  06.12.2023

Literatur

Vom Sieg über den bösen Leierkastenmann

Hans Krásas Kinderoper »Brundibár« wurde 1943 in Theresienstadt uraufgeführt. Der Stoff funktioniert auch als Bilderbuch

von Hadassah Stichnothe  06.12.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.12.2023

Trauer

»Eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen«

Ein persönlicher Nachruf auf den Historiker Jan Plamper, der am 30. November in Berlin verstorben ist

von Dmitrij Belkin  05.12.2023