Emmy Award

»Bridgerton« nominiert

Auf zum Tanz: Bridgerton Foto: imago images/Cinema Publishers Collection

Das Geschichtsdrama The Crown, die Kostümserie Bridgerton und die Serie Pose über das New York der 1980er-Jahre können sich Hoffnungen auf den bedeutendsten Fernsehpreis der Welt machen. Alle drei haben am Dienstag Nominierungen für den Emmy Award in der Königskategorie Beste Dramaserie erhalten. 

Aus The Crown sind auch Olivia Colman, Emma Corrin und Josh O’Connor für ihre Rollen als Queen Elizabeth, Lady Di und Prinz Charles in den Hauptdarsteller-Kategorien nominiert. Insgesamt kommt die Serie auf 24 Nominierungen, ein Gleichstand mit The Mandalorian. Der Weltraum-Western, der im Star Wars-Universum spielt, wurde neben der Hauptkategorie vor allem in technischen Nebenkategorien nominiert.

Ballroom Aus dem flippigen Kostümdrama Bridgerton kann auch Regé-Jean Page als bester Hauptdarsteller einen Preis gewinnen. Pose über die alternative Ballroom-Kultur in New York erhielt Nominierungen für Billy Porter und MJ Rodriguez in den Hauptrollen. Die weiteren Dramaserien-Nominierungen gehen an The Boys, The Handmaid’s Tale, Lovecraft Country und This Is Us.

In den Comedy-Kategorien gelten die Fußball-Serie Ted Lasso und ihr Hauptdarsteller Jason Sudeikis als Top-Favoriten auf den Emmy. Insgesamt erhielt die Comedy über einen US-amerikanischen Trainer, der ein britisches Fußballteam umkrempelt, 20 Nominierungen - ein weiterer Beleg dafür, dass in diesem Jahr besonders viele Stoffe honoriert wurden, die in England spielen.

Auch The Kominsky Method mit Michael Douglas in der Hauptrolle wurde in den Kategorien Comedyserie und Hauptdarsteller nominiert. Die weiteren Vorschläge sind Black-ish, Cobra Kai, Emily in Paris, Hacks, The Flight Attendant und Pen15.

Schach Bei den Miniserien zählen Das Damengambit und das Missbrauchs-Drama I May Destroy You zu den aussichtsreichsten Nominierten. Mit 23 Nennungen führt allerdings die Marvel-Reihe Wandavision das Feld an.

Erneut liegen der US-amerikanische Pay-TV- und Streaming-Anbieter HBO/HBOmax und der Streamingdienst Netflix mit 130 und 129 Nominierungen nahezu gleichauf. Disney+ kommt laut Zählung der Television Academy auf 71 Nominierungen, NBC auf 46. 

Die Hauptpreise der Emmys werden am 19. September vergeben und vom Schauspieler und Komiker Cedric the Entertainer moderiert. Viele technische Auszeichnungen des insgesamt mehr als 110 Kategorien umfassenden Feldes werden bereits zuvor bekanntgegeben. dpa

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025