Berlin

Boulez-Saal gut ausgelastet

Der Pierre-Boulez-Saal Foto: dpa

Der vom Dirigenten Daniel Barenboim gegründete Pierre-Boulez-Saal in Berlin hat seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 bei knapp 600 Konzerten eine Auslastung von mehr als 90 Prozent verzeichnet.

VERTRAG Der Saal, vom amerikanischen Architekten Frank Gehry entworfen, wolle in den kommenden Jahren noch stärker auf digitale Medien und Online-Angebote setzten, teilte das Veranstaltungshaus am Mittwoch mit. Der dänische Kulturmanager Ole Bækhøj, der seit 2015 als Intendant amtiert, habe seinen Vertrag bis 2025 verlängert.

In den kommenden Jahren soll noch stärker auf digitale Medien und Online-Angebote gesetzt werden.

Zu den Musikern, die in der kommenden Spielzeit im Boulez-Saal auftreten, gehören die Pianisten András Schiff und Maurizio Pollini sowie auch Barenboim, der dort Konzerte leiten wird. Geplant sind Konferenzen, ein Programm für Kinder sowie Auftritte von Jazzmusikern wie Chick Corea und Charles Lloyd.

Das von Barenboim und dem Literaturwissenschaftler Edward Said (1935–2003) gegründete West-Eastern Divan Orchestra wird auch im kommenden Jahr (14. August) in der Waldbühne auftreten. Das diesjährige Konzert war wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.

ENSEMBLE Erstmals spielen in der Saison 2020/21 Mitglieder das Filasteen Young Musicians Orchestra. Das Ensemble aus dem palästinensischen Ramallah gehört zu dem Barenboim-Said Music Center. Dort erhalten 120 junge Menschen eine musikalische Ausbildung. dpa

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler.

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025