Diplomatie

Botschaften in Berlin und Tel Aviv starten Logo-Wettbewerb

Am 12. Mai 1965 haben Israel und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen aufgenommen. Foto: dpa

Israel und Deutschland feiern in diesem Jahr das 55-jährige Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. Um die enge und einzigartige Verbindung der beiden Länder miteinander zu visualisieren, wollen die Botschaft des Staates Israel in Berlin und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tel Aviv ein gemeinsames Jubiläumslogo erstellen.

KREATIV Das passende Logo soll mithilfe eines am heutigen Dienstag gestarteten Wettbewerbs gefunden werden. Es soll die israelisch-deutschen Beziehungen mit kreativen Elementen visualisieren und für beide Länder stehen, wie es in einer gemeinsamen Erklärung der beiden Landesvertretungen heißt. Genutzt werden soll das Signet das ganze Jahr über für offizielle Publikationen und Projekte sowie digital von beiden Botschaften.

Wer den offiziellen Hashtag IL55DE verwendet, kann den Designprozess über Social Media mit der Öffentlichkeit teilen.

Der Wettbewerb steht allen Interessierten ab 18 Jahren in Israel und Deutschland unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit offen, auch eine Teilnahme als Team ist möglich. Unter dem Hashtag #IL55DE können Teilnehmer ihren Designprozess bereits in den sozialen Netzwerken öffentlich dokumentieren.

EINSENDESCHLUSS Die Frist für Einsendungen endet am 6. März 2020. Eine Jury, bestehend aus den Botschaftern beider Länder, S.E. Jeremy Issacharoff und I.E. Susanne Wasum-Rainer, sowie Experten für die deutsch-israelischen Beziehungen, wird am 19. März den Gewinner verkünden. Die beste Einreichung wird mit einem iPad belohnt. ja

Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen auf der Webseite

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025

Alina Bronsky

Viel besser als Kochvideos

In »Essen« verwebt die deutsch-russische Schriftstellerin Rezepte und Erinnerungen zu einer Geschmackschronik

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Literatur

Schreiben am Abgrund

Mopsa Sternheims autobiografisches Werk erscheint posthum

von Bettina Piper  12.10.2025

Literatur

Endlich László Krasznahorkai!

Unsere Autorin tippte schon 2024 auf den Schriftsteller. Sein Nobelpreis ist mehr als verdient

von Maria Ossowksi  10.10.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Kulturwochen: Vielfalt programmiert

Zu den Highlights gehören orthodoxe Standup-Comedy, Tanz-Performances, Diskussionen und mehr

 10.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Film

»A Letter To David«: Die Stärke liegt im Ungezeigten

Tom Shovals Botschaft an die Hamas-Geisel David Cunio verzichtet auf Voyeurismus, konzentriert sich lieber auf das Individuum

von Thomas Abeltshauser  09.10.2025