Judaica

Botschaft aus dem 12. Jahrhundert

Die Universität von Bologna in Italien verfügt über die älteste vollständige Torarolle der Welt, wie der britische Sender BBC am Dienstag berichtete. Laut Mauro Perani, Professor für Hebräisch, wurde bisher angenommen, dass die 36 Meter lange Schriftrolle, die in der Universitätsbibliothek von Bologna aufbewahrt wird, lediglich einige Hundert Jahre alt sei. Im Jahr 1889 hatte der Bibliothekar Leonello Modona die Rolle untersucht und sie auf das 17. Jahrhundert datiert.

Maimonides Doch Perani unterzog die Torarolle kürzlich einer erneuten Prüfung. Ihm war beim Katalogisieren von Judaica-Beständen aufgefallen, dass die Handschrift, in der die Rolle verfasst ist, noch Buchstaben und Zeichen enthalte, die von dem Religionsgelehrten Maimonides (1135–1204) verworfen worden seien. Die Rolle müsse also laut Perani aus der Zeit vor Maimonides stammen.

Nachdem die Schriftrolle zusätzlich mittels der Radiokarbonmethode, mit der sich das Alter von Materialien recht genau feststellen lässt, untersucht worden war, geht die Universität davon aus, dass die Torarolle vor mehr als 850 Jahren geschrieben worden ist. Laut Perani ist sie damit die älteste vollständig erhaltene Torarolle der Welt und ein Objekt von außerordentlichem Wert. »Und sie ist in einem exzellenten Zustand«, so der italienische Gelehrte. ja

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler.

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025