Kino

Bob Dylan will Film produzieren

Der 17-Minuten-Mann: Bob Dylan Foto: imago images / ZUMA Press

Kino

Bob Dylan will Film produzieren

Gemeinsam mit George Clooney plant der Sänger, den John Grisham Bestseller »Calico Joe« auf die Leinwand zu bringen

 16.10.2020 12:13 Uhr

Die Oscar-Preisträger George Clooney (59) und Bob Dylan (79) wollen als Produzenten den John Grisham Bestseller »Calico Joe» auf die Leinwand bringen.

Clooney werde auch Regie führen, berichteten die Branchenblätter «Hollywood Reporter» und «Variety» am Donnerstag. Der Roman von 2012 mit dem deutschen Titel «Home Run» dreht sich vor dem Hintergrund von Profi-Baseball um ein Familiendrama mit Betrug, Tragik und Vergebung.

Geschichte «John hat eine wunderschöne Geschichte geschrieben, und die Möglichkeit, sie gemeinsam mit Bob auf die Leinwand zu bringen, ist einfach fantastisch», teilten Clooney und sein Produktionspartner Grant Heslov mit. «George und Grant sehen in diesem Buch, was ich darin sehe – eine bewegende Geschichte, die Jung und Alt gleichermaßen gefallen wird», zitierten die Branchenblätter aus einer Mitteilung von Sänger Bob Dylan.

Clooney und Heslov haben zusammen zahlreiche Filme produziert, darunter Argo, Im August in Osage County und Monuments Men – Ungewöhnliche Helden. dpa

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  01.05.2025

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025