Kino

Bob Dylan will Film produzieren

Der 17-Minuten-Mann: Bob Dylan Foto: imago images / ZUMA Press

Kino

Bob Dylan will Film produzieren

Gemeinsam mit George Clooney plant der Sänger, den John Grisham Bestseller »Calico Joe« auf die Leinwand zu bringen

 16.10.2020 12:13 Uhr

Die Oscar-Preisträger George Clooney (59) und Bob Dylan (79) wollen als Produzenten den John Grisham Bestseller »Calico Joe« auf die Leinwand bringen.

Clooney werde auch Regie führen, berichteten die Branchenblätter »Hollywood Reporter« und »Variety« am Donnerstag. Der Roman von 2012 mit dem deutschen Titel »Home Run« dreht sich vor dem Hintergrund von Profi-Baseball um ein Familiendrama mit Betrug, Tragik und Vergebung.

Geschichte »John hat eine wunderschöne Geschichte geschrieben, und die Möglichkeit, sie gemeinsam mit Bob auf die Leinwand zu bringen, ist einfach fantastisch«, teilten Clooney und sein Produktionspartner Grant Heslov mit. »George und Grant sehen in diesem Buch, was ich darin sehe – eine bewegende Geschichte, die Jung und Alt gleichermaßen gefallen wird«, zitierten die Branchenblätter aus einer Mitteilung von Sänger Bob Dylan.

Clooney und Heslov haben zusammen zahlreiche Filme produziert, darunter Argo, Im August in Osage County und Monuments Men – Ungewöhnliche Helden. dpa

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025