Theater

Berliner Ensemble benennt Innenhof nach Helene Weigel

Der Innenhof des Berliner Ensembles heißt nun »Helene-Weigel-Hof«. Foto: picture alliance/dpa

Anlässlich des 125. Geburtstags von Helene Weigel (1900-1971) hat das Berliner Ensemble in Mitte seinen Innenhof nach der verstorbenen Schauspielerin und ehemaligen Theaterintendantin benannt. Die Umbenennung in »Helene-Weigel-Hof« ergänzt den nach Theatergründer Bertolt Brecht benannten Vorplatz des Hauses, wie das Berliner Ensemble mitteilte. 

Lesen Sie auch

Zudem bildete die Veranstaltung den Auftakt für das vom Theater ins Leben gerufene Helene-Weigel-Jahr. Während der kommenden Monate sind in dem Rahmen verschiedene Aktionen geplant, um auf die Bedeutung Weigels für das Berliner Ensemble hinzuweisen. 

Am 12. Mai wäre Weigel (Mutter Courage) 125 Jahre alt geworden. Sie gilt als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen ihrer Generation und war viele Jahre mit dem Dichter und Dramatiker Brecht verheiratet. Beide gründeten 1949 das Berliner Ensemble. Weigel blieb von 1954 bis zu ihrem Tod 1971 Intendantin des Hauses am Schiffbauerdamm, dessen Freundeskreis einen Theaterpreis nach ihr benannt hat. dpa

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025