Kino

Berlinale ehrt Steven Spielberg

Steven Spielberg Foto: imago/APress

Der amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Steven Spielberg wird für sein Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin gewürdigt. Der mehrfache Oscar-Preisträger sei einer der weltweit renommiertesten Filmemacher, erklärte die Berlinale-Leitung am Dienstag zur Begründung. Sein über

100 Filme und Serien umfassendes Schaffen sei in der internationalen Filmgeschichte der zurückliegenden 60 Jahre in seiner Vielfalt einzigartig.

Die Berlinale vom 16. bis 26. Februar 2023 will Spielberg auch mit einer Hommage würdigen. Die Filme der Hommage und der Termin der Preisverleihung wurden zunächst nicht bekannt gegeben. Im Rahmen der Preisverleihung solle aber Spielbergs jüngstes Werk »The Fabelmans« im Berlinale-Palast gezeigt werden. Der Streifen trägt autobiografische Züge und soll im März 2023 in den deutschen Kinos anlaufen.

Spielberg war im Laufe seines Schaffens 19 Mal für einen Academy Award nominiert und gewann dreimal den Oscar. Er gilt als der erfolgreichste Filmemacher aller Zeiten. Einer seiner bekanntesten Filme ist »Schindler s List« (»Schindlers Liste«) über den deutschen Unternehmer Oskar Schindler in der Zeit des Holocaust. epd

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025