Kino

Berlinale ehrt Steven Spielberg

Steven Spielberg Foto: imago/APress

Der amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Steven Spielberg wird für sein Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin gewürdigt. Der mehrfache Oscar-Preisträger sei einer der weltweit renommiertesten Filmemacher, erklärte die Berlinale-Leitung am Dienstag zur Begründung. Sein über

100 Filme und Serien umfassendes Schaffen sei in der internationalen Filmgeschichte der zurückliegenden 60 Jahre in seiner Vielfalt einzigartig.

Die Berlinale vom 16. bis 26. Februar 2023 will Spielberg auch mit einer Hommage würdigen. Die Filme der Hommage und der Termin der Preisverleihung wurden zunächst nicht bekannt gegeben. Im Rahmen der Preisverleihung solle aber Spielbergs jüngstes Werk »The Fabelmans« im Berlinale-Palast gezeigt werden. Der Streifen trägt autobiografische Züge und soll im März 2023 in den deutschen Kinos anlaufen.

Spielberg war im Laufe seines Schaffens 19 Mal für einen Academy Award nominiert und gewann dreimal den Oscar. Er gilt als der erfolgreichste Filmemacher aller Zeiten. Einer seiner bekanntesten Filme ist »Schindler s List« (»Schindlers Liste«) über den deutschen Unternehmer Oskar Schindler in der Zeit des Holocaust. epd

Hören!

David Broza

Seit fünf Jahrzehnten singt David Broza für den so bitter nötigen Frieden in seinem Land – gerade hat er bis zu sechs Auftritte täglich

von Sophie Albers Ben Chamo  04.12.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Was Rabbiner mit Piloten gemeinsam haben sollten

von Beni Frenkel  04.12.2023

Hard Rock

Kiss wird nach letztem Konzert zu rein virtueller Band

Zukünftig soll es nur noch Konzerte mit Avataren geben

 03.12.2023

Restitution

Ein Erfolgsmodell?

Die Washingtoner Erklärung jährt sich am 3. Dezember zum 25. Mal

von Dorothee Baer-Bogenschütz  03.12.2023

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023

Flucht

Der ignorierte Exodus

Am 30. November gedenkt Israel der Vertreibung von Juden aus der arabischen Welt

von Ralf Balke  30.11.2023

Kunst

Erste Schritte

Das Tel Aviv Museum of Art war wegen des Krieges wochenlang geschlossen. Jetzt zeigt es an einem langen Wochenende wieder die Werke von Ilya und Emilia Kabakov

von Eugen El  30.11.2023