Kontroverse um Elon Musk

Bericht: Zweiter »Welt«-Redakteur kündigt wegen Gastbeitrag

Hans-Martin Tillack Foto: imago/Future Image

Nach der Debatte um den Wahlaufruf von US-Milliardär Elon Musk für die AfD verlässt offenbar ein weiterer Redakteur die »Welt«: Chefreporter Hans-Martin Tillack (63), zuvor lange Jahre Investigativjournalist beim »Stern«, wird die vom Axel-Springer-Verlag herausgegebene Zeitung verlassen. Das berichteten mehreren Medien am Montag. Tillack wollte sich auf Nachfrage der Jüdischen Allgemeinen am Dienstag nicht zu den Berichten äußern.

Musk hatte in einem Gastbeitrag für die »Welt am Sonntag« vor zehn Tagen geschrieben, die AfD sei »der letzte Funke Hoffnung für dieses Land». Innerhalb der Redaktion war der Beitrag heftig umstritten; mehrere Redakteure, darunter der stellvertretende Chefredakteur Robin Alexander und die Redakteurin Franziska Zimmerer, äußerten öffentlich ihren Unmut und betonten, ein solcher Text hätte nie gedruckt werden dürfen.

Lesen Sie auch

Eva Marie Kogel, Ressortleiterin Meinung, postete auf der Plattform X, sie habe als Konsequenz aus dem Musk-Text «nach Andruck meine Kündigung eingereicht». Auch Tillack verlinkte Ende Dezember auf seinen Accounts bei X und BlueSky mehrere Musk-kritische Beiträge.

In der Zeitung selbst widersprach der Chefredakteur der «Welt»-Gruppe, Jan Philipp Burgard, den Ausführungen des Unternehmers: «Musks Diagnose ist korrekt, doch sein Therapieansatz, nur die AfD könne Deutschland retten, ist fatal falsch.» Beide Beiträge – der von Musk und der von Burgard – waren in der gedruckten Zeitung direkt nebeneinander platziert.

Hans-Martin Tillack ist seit 2021 Chefreporter Investigation bei »Welt« und »Welt am Sonntag«. Zuvor war er mehr als 25 Jahre lang für den »Stern« in Bonn, Berlin und Brüssel tätig und deckte mehrere Affären an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft auf. Tillack begann seine journalistische Laufbahn 1988 als Redakteur bei der »taz« in Berlin. ja

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025