Finale

Benis Welt

Ich bin mit der Zuversicht aufgewachsen, dass im Leben alles machbar ist. Egal ob man 20 Pfund abnehmen will, ein Autogramm von Angela Merkel bekommen möchte oder Goethes Faust einmal durchzulesen versucht: Mit eisernem Willen schafft man das alles und noch viel mehr. Selbst Peinlichkeiten sind kein Hindernis. Als ich an der Pädagogischen Hochschule das Pflichtfach »Sport und Bewegung« belegte, musste ich dort einmal zu einem bescheuerten Whitney-Houston-Lied vortanzen. Ich habe zu Hause jeden Morgen vor dem Spiegel geprobt und bei der Prüfung eine gute Note bekommen.

Seit einigen Wochen aber wankt mein Axiom. Es gibt da nämlich ein Online-Spiel im Internet, es heißt »Onslaught 2«, und bei dem breche ich langsam zusammen. Das Spiel geht so: Man muss mit verschiedenen Verteidigungswaffen in jeder Runde zwanzig Gegner vernichten. Die Feinde werden aber immer stärker und irgendwann hat man verloren. Bis Level 127 hatte ich es geschafft, bevor ich nicht mehr weiterkam. Die Feinde überrannten meine Verteidigungstürme.

online-spiel Ich weiß, ich sollte die Finger von solchem Blödsinn lassen. Ich bin immerhin Familienvater, Lehrer, Brillen- und Glatzenträger. Aber kampflos Aufgeben ist nicht meine Sache. Tagelang tüftelte ich wie besessen an einer erfolgreichen Strategie, um Level 128 zu erreichen. Ich ging spät ins Bett, spielte in der Mittagspause, vernachlässigte meine Körperhygiene, rastete aus, wenn die Kinder abends nicht einschlafen wollten und mich am Spielen hinderten. Ich bekam nicht einmal mit, dass meine Frau ihre Beine rasiert hatte.

Besondern schlimm war der Schabbat. Ich durfte den ganzen Tag lang nicht spielen. In Gedanken aber war ich bei »Onslaught 2«. In der Synagoge verpasste ich deshalb fast meinen Einsatz beim Tora-Lesen. Der Vorbeter wollte wissen, wen ich zu segnen wünschte. Die ehrliche Antwort wäre gewesen: meine Verteidigungstürme. Gesagt habe ich das natürlich nicht. Wie immer ließ ich Rabbi, Frau, Kind, Kind, Vati, Mutti, Bruder, Bruder, Schwester durchsegnen.

Als ich zurück an meinen Platz ging, bemerkte ich einen Jungen zwei Reihen hinter mir. Ich sehe ihn jeden Tag in der Straßenbahn. Er beschäftigt sich dort die ganze Zeit mit einer kleinen Spielkonsole. »Du, kannst du mir weiterhelfen?«, fragte ich ihn: »Ich schaff’ bei Onslaught 2 das Level 127 einfach nicht.« »Klicken Sie sich ins Forum hinein«, sprach der Kleine mit der Weisheit eines Jedi. Natürlich, dachte ich mir, das ist die Lösung! Irgendein Mitspieler wird schon weiterwissen. Und so war es auch. Inzwischen bin ich bei Level 139 angelangt. Das Leben ist wieder schön und die Vöglein zwitschern. Ein bisschen laut, finde ich. Ich kann mich nicht auf das Spiel konzentrieren und komme schon wieder nicht weiter!

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025