FINALE

Benis Welt

Ich möchte Sie nicht mit Privatem langweilen. Da meine Frau und ich aber gerade unser fünfjähriges Hochzeitsjubiläum feiern und von niemandem eine Glückwunschkarte bekommen haben, müssen Sie leider kurz leiden. Wissen Sie, das Fünfjahrjubiläum heißt auch Holzhochzeit. Im Rückblick gesehen waren unsere fünf Jahre natürlich nicht immer rosig, andererseits auch nicht stets hölzern. Hach, schön gesagt!

Fünf Jahre sind eine lange Zeit, sieben Jahre noch länger. Und vor ziemlich genau acht Jahren bin ich meinen zukünftigen Schwiegereltern zum ersten Mal begegnet. Es war ein kalter Herbsttag, und ich lud meine damalige Freundin mit Mutter und Vater in ein Koscher-Restaurant in Berlin ein. Als Schweizer kann ich nicht so gut deutsch sprechen und vor allem nicht schnell genug. Drei Wochen zuvor bin ich bei einer mündlichen Prüfung an der Universität durchgefallen, und mein Selbstwertgefühl hatte auch schon mal besser geglänzt.

erotika Lange habe ich überlegt, wie ich den Eltern meiner Freundin gefallen könnte. Denn ich bin fromm, sie sind atheistisch. Ich hatte Angst, wie ein radikaler Muslim dazustehen, der bei Allah schwört, dass der Islam eine friedliche Blümchenreligion sei. Und genau dies war das Problem. Die Eltern meines Mädchens hatten Angst, dass sich hinter meinem kurz geschnittenen Bart ein religiöser Eiferer versteckt. Ich war sehr nervös und transpirierte ein wenig. Auf dem Weg zum Restaurant liefen wir am Sexmuseum von Beate Uhse vorbei. Interessiert guckte ich in die Schaufenster hinein und wusste endlich, wie ich meine Examinatoren überzeugen konnte.

wahrheit Als sie beide nämlich der Höflichkeit halber von mir wissen wollten, was ich in meiner Freizeit so anstelle, erwiderte ich: »Ich sammle wertvolle Erotika.« Denn alles was ich wollte, war, den Eindruck zu verscheuchen, ich würde nur den Talmud studieren. Außerdem darf man um des Familienfriedens willen lügen. Mein zukünftiger Schwiegervater sah mich kurz an und bohrte nach: »Sie sammeln also Pornovideos?« Natürlich nicht! Geschult durch mein langjähriges Talmudstudium konnte ich vom Thema wieder ablenken und den Verdacht abschütteln, ich würde ihre Tochter für meine Freizeittätigkeit benutzen. Ich weiß nicht, wie gut mir das gelungen ist. Der erste Eindruck ist der nachhaltigste, das ist mir klar.

Wenn ich also Ratschläge erteilen darf, dann folgende zwei: Ehemänner, sprecht immer die Wahrheit! Verwandte, vergesst keine Hochzeitstage!

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025