Gelsenkirchen

Bayern-Trainer Kompany: Daniel Peretz genießt mein Vertrauen

Torwart Daniel Peretz in Aktion Foto: picture alliance/dpa

Nach dem Rippenbruch bei Kapitän Manuel Neuer setzt Bayern-Coach Vincent Kompany voll auf Daniel Peretz. Der 24-Jährige steht nicht nur am Abend (21.00 Uhr/Amazon Prime) in der Champions League gegen Schachtar Donezk im Tor. Peretz soll auch in den in diesem Jahr noch ausstehenden Bundesligaspielen beim FSV Mainz 05 (14.12.) und gegen RB Leipzig (20.12.) Neuer vertreten.

Neuer brach sich bei Aktion gegen Frimpong eine Rippe

»Er hat es gut gemacht«, sagte Kompany über den Israeli, der im Sommer 2023 zu den Bayern gekommen war. »Er hat es sich verdient.« Peretz kam schon vor einer Woche für Neuer ins Tor, als dieser beim DFB-Pokal-Aus gegen Bayer Leverkusen (0:1) wegen seines Checks gegen Jeremie Frimpong die Rote Karte gesehen hatte. In jener verhängnisvollen Szene brach sich Neuer eine Rippe, wie Kompany am Vorabend des Spiels gegen Donezk bestätigt hatte.

Lesen Sie auch

Beim 4:2 in der Liga gegen den 1. FC Heidenheim, als Neuer offiziell wegen Rippenbeschwerden schon nicht dabei war, kassierte Peretz bei zwei Torschüssen der Gäste zwei Tore. Dennoch haben die Bayern keine Bedenken, allerdings auch keine echte Wahl. Denn Routinier Sven Ulreich (36) fehlt aus privaten Gründen. Gegen Donezk, das seine Heimspiele wegen des Krieges in der Ukraine auf Schalke austrägt, stehen am Abend als Ersatz die Youngster Max Schmitt (18) und Leon Klanac (17) im Kader.

Bayern-Spiel soll sich ohne Neuer nicht ändern

»Er muss einfach sein Spiel spielen«, forderte Kompany von Peretz. »Es ist nicht so, dass wir mit Peretz etwas anderes vorhaben.« Auch vom Team bekommt der Neuer-Ersatz volles Vertrauen. »Daniel ist sehr abgeklärt und hat es bislang sehr ruhig gemacht«, sagte Mittelfeldspieler Konrad Laimer.

Laut Kompany soll Neuer im Januar wieder zur Verfügung stehen und könnte am 11. Januar bei Borussia Mönchengladbach sein Comeback geben. »Hoffentlich haben wir ihn dann im Januar wieder dabei. Es ist nicht so schlimm«, sagte der Bayern-Coach. dpa/ja

Paris

Beethoven, Beifall und Bengalos

Bei einem Konzert des Israel Philharmonic unter Leitung von Lahav Shani kam es in der Pariser Philharmonie zu schweren Zwischenfällen. Doch das Orchester will sich nicht einschüchtern lassen - und bekommt Solidarität von prominenter Seite

von Michael Thaidigsmann  07.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  07.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  07.11.2025

Interview

»Mascha Kaléko hätte für Deutschland eine Brücke sein können«

In seinem neuen Buch widmet sich der Literaturkritiker Volker Weidermann Mascha Kalékos erster Deutschlandreise nach dem Krieg. Ein Gespräch über verlorene Heimat und die blinden Flecken der deutschen Nachkriegsliteratur

von Nicole Dreyfus  07.11.2025

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025