Stars

Das neue Traumpaar der Bundesliga

Daniel Peretz und Freundin Noa Kirel Foto: Roy Jankelowitz/www.isport.co.il

Stars

Das neue Traumpaar der Bundesliga

Daniel Peretz und Noa Kirel sind ein Paar – der 23-jährige Israeli spielt von nun an beim FC Bayern München

 25.08.2023 13:36 Uhr

»König«, »Danke« und »Du verwirklichst unseren Traum«, so lauteten einige Abschiedsgrüße und -kommentare, die Daniel Peretz, ehemaliger Torhüter von Maccabi Tel Aviv und nun in Diensten des FC Bayern München, von seinen Sportskollegen und Wegbegleitern per Instagram erhalten hat. Alles sehr bewundernd und ordentlich.

Direkter ging es da schon bei den »Maccabi Fanatics« zu, denn die Fans, die wahren Fans, nahmen ihr Idol mit der Nummer eins auf dem schwarzen Trikot nach seinem letzten Spiel für seinen Stammverein in ihre Arme, besangen und feierten ihn. Wie es sich gehört.

Karriere Der Abschied fiel dem 23-jährigen Keeper, der seit frühester Kindheit, wie er in einem Interview einmal erzählte, bei Maccabi spielt, sichtlich schwer. Doch seine Karriere geht ja weiter, und zwar direkt in der ersten Bundesliga, beim deutschen Serienmeister FC Bayern München.

Nach Peretz‹ letztem Spiel für Maccabi Tel Aviv am Donnerstagabend im Bloomfield-Stadion gegen den slowenischen Klub NK Celje (4:1) soll sich Peretz auf nach München gemacht haben.

Freundin Mit dabei: Seine Freundin, die ESC-Drittplatzierte Noa Kirel, die auch schon im Bloomfield-Stadion zu sehen war, begleitete Peretz zum Abflug am Flughafen Ben Gurion. Dass die beiden jungen Stars mehr verbindet als die Liebe zu Musik und Sport, ist neben dem Fünfjahresvertrag und der kolportierten Ablösesumme von fün Millionen Euro eine dritte Sensation.

Und auch die große Politik ist von Peretz‹ Karriere berührt. In einem Statement der wöchentlichen Kabinettssitzung wurde Premierminister Benjamin Netanjahus Bemerkung zum Peretz-Transfer festgehalten. »Übrigens könnte es auch sein, dass wir Daniel Peretz noch in das Verteidigungssystem für Deutschland mit einbinden. Darüber werden wir in den kommenden Tagen nachdenken«, sagte Netanjahu am vergangenen Sonntag.

Sowohl Bayern München als auch Maccabi Tel Aviv haben wohl gut nachgedacht, denn Daniel Peretz ist auf dem Weg nach München. kat

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025