Comic

Batman für immer!

Batman-Huldigung in Mexiko-Stadt am sogenannten Batman Day am 21. September Foto: dpa

Batman-Fans haben am Samstagabend weltweit das 80. Jubiläum ihres Comic- und inzwischen auch Filmhelden gefeiert. Zu später Stunde leuchtete das Fledermaus-Symbol, mit dem Batman im Comic in Gotham City zum Einsatz gerufen wird, an zahlreichen Gebäuden auf, unter anderem in New York, Mexiko-Stadt, Tokio, Johannesburg und auch in Rom. Die Fans des Superhelden teilten die Fotos der Leuchtzeichen in den sozialen Netzwerken.

Geschaffen wurde Batman von zwei jüdischen Comiczeichnern und -autoren.

KAMPF Der 21. September gilt als Batman-Tag - als Geburtstag des Comic-Helden gilt der 30. März 1939. Damals nahm er zum ersten Mal bei den »Detective Comics« den Kampf gegen Schurken auf. Der Verlag DC Comics hatte nach eigener Darstellung zahlreiche Händler, Schulen und Bibliotheken weltweit zur Teilnahme am »Batman-Day« kontaktiert.

Geschaffen wurde Batman von dem amerikanischen Comiczeichner und -autor Bob Kane (eigentlich Robert Kahn). Weiterentwickelt wurde Batman durch den Comicautor Milton »Bill« Finger. dpa/ja

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025